FREIE WÄHLER gegen europaweit einheitliche Vergaberegeln bei Dienstleistungskonzessionen – Aiwanger: Trinkwasser darf nicht der Spekulation zugeführt werden

In der aktuellen Debatte um die Gefahren einer
Privatisierung der Trinkwasserversorgung im Zuge der
EU-Konzessionsrichtlinie fordert der Vorsitzende der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, das Wasser von der
Konzessionsrichtlinie "auf alle Fälle auszunehmen." Darüber hinaus
stelle sich auch ernsthaft die Frage, ob europaweit einheitliche
Vergaberegeln für Dienstleistungen nicht generell ein Irrweg seien,
so Aiwanger. "Warum soll sich die EU b

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Berlin Partner GmbH legt Jahresbilanz vor / Clusterstrategie geht auf – Vor allem digitale Wirtschaft boomt

Die Berlin Partner GmbH hat heute ihre Bilanz für
das Jahr 2012 vorgelegt. "Gemeinsam mit unseren Partnern des
Unternehmensservice haben wir Unternehmen begleitet, die in den
nächsten drei Jahren 5.313 Arbeitsplätze in 162 Ansiedlungs- und
Expansionsprojekten mit einem Investitionsvolumen von 282,9 Mio. Euro
planen. Allein in der digitalen Wirtschaft werden rund 1.500
Arbeitsplätze geschaffen. Und damit sind sowohl die viel
beschriebenen Start-ups gemeint als auch

Bund und Länder zeigen Bürgernähe auf der CeBIT / Gemeinschaftsbeteiligung „Government for you“ auf Wachstumskurs / Bayern und Niedersachsen erstmals an Bord

Nach einem erfolgreichen Auftakt zur CeBIT 2012
geht der Sonderbereich "Government for you" in die zweite Runde und
baut seine Präsenz im Public Sector Parc auf der CeBIT 2013 weiter
aus. Vom 5. bis 9. März präsentieren sieben Bundesländer und das
Bundesinnenministerium (BMI) ihre neuesten eGovernment-Projekte und
Initiativen des IT-Planungsrates in Halle 7. "Bürokratieabbau,
Dienstleistungsorientierung sowie das Konzept der vernetzen
Verwaltung ste

Umwelttechnik: Goldene Blätter

Mit winterlichen Laubbeständen können Kommunen
Energie gewinnen und reichlich Geld sparen, berichtet das Magazin GEO
in seiner Februar-Ausgabe. Vorreiter ist die Stadt Ibbenbüren:
Mithilfe der Firma Riela in Riesenbeck, spezialisiert auf das Pressen
von Pellets, konnte auch das im Herbst und Winter angefallene Laub
brikettiert werden. Die Ausbeute des Pilotversuchs ist beträchtlich:
Jedes Kilogramm ergibt fünf Kilowattstunden Energie. Das gesamte Laub
der Stadt, etwa

FREIE WÄHLER kritisieren Zustimmung zur Privatisierung von Wasser im EU-Ausschuss / Aiwanger: Die EU-Bürokraten gefährden ein wichtiges Menschenrecht

Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Vorsitzende der FREIEN WÄHLER,
Hubert Aiwanger, auf die "ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen
die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es
sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand,
durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für
die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angest

VKU zu „Vectoring“ / Bundesnetzagentur darf Wettbewerb im Breitbandausbau nicht verhindern (BILD)

VKU zu „Vectoring“ / Bundesnetzagentur darf Wettbewerb im Breitbandausbau nicht verhindern (BILD)

Die Bundesnetzagentur hat heute zu einer Anhörung geladen, in der
es um den zukünftigen Einsatz von Vectoring geht. Dabei handelt es
sich um eine neue Entstörungstechnik zur Steigerung der
Übertragungsleistung von DSL-Kupferleitungen, die die Deutsche
Telekom in Zukunft verstärkt einsetzen möchte. Der bei der
Bundesnetzagentur beantragte ausschließliche Einsatz der neuen
Technologie durch die Deutsche Telekom würde dazu führen, dass
andere

Mit der Hamburg CARD die schönsten Seiten der Stadt entdecken und sparen

Um die Hansestadt mit all ihren Attraktionen und
Sehenswürdigkeiten zu entdecken, haben die Experten der Hamburg
Tourismus GmbH mit der Hamburg CARD das richtige Angebot. Das
praktische und preiswerte Entdeckerticket bietet dem Hamburg-Besucher
freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren im Gebiet des Hamburger
Verkehrsverbundes (HVV) und bis zu 50 Prozent Rabatt bei über 130
Attraktionen. Zur Saison 2013 erweitert sich das Angebot um neue
Ermäßigungen in den Bereic

Nextmobility.net startet: Aufruf die Zukunft von städtischer Mobilität online mitzugestalten (BILD)

Nextmobility.net startet: Aufruf die Zukunft von städtischer Mobilität online mitzugestalten (BILD)

Internationale Kooperation der SMW Hamburg mit der SMW Kopenhagen
und Nexthamburg im Rahmen der Social Media Week 2013

– Ab heute ist jeder zu aktiver Teilnahme aufgerufen!

– Esben Danielsen vom Roskilde Festival diskutiert mit Experten
aus Skandinavien und Hamburg die Ergebnisse im Rahmen der SMW
Hamburg

Die weltweit größte, öffentliche Konferenz zum Thema Social Media,
die Social Media Week, vereint ein internationales Netzwerk von 11
teilne

hamburg.de geht mit neuem Auftritt ins Netz / Hamburgs offizielles Stadtportal jetzt vollständig mobil – Nutzerorientierte Navigation – Bildschirmgerechte Darstellung durch Responsive Design (BILD)

hamburg.de geht mit neuem Auftritt ins Netz / Hamburgs offizielles Stadtportal jetzt vollständig mobil – Nutzerorientierte Navigation – Bildschirmgerechte Darstellung durch Responsive Design (BILD)

hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt
Hamburg, präsentiert sich ab sofort mit einem vollständig neuen
Auftritt im Netz. Sämtliche Angebote des Portals sind nun auch im
mobilen Internet verfügbar und werden sowohl für die stationäre als
auch die mobile Nutzung mittels innovativer
Responsive-Design-Technologie endgerätegerecht ausgespielt. Eine
nutzerorientierte Navigation sowie ein modernes Design sind weitere
Eckpunkte des

Gebührenschraube wird angezogen: Kommunen erhöhen Friedhofsgebühren um bis zu 140 Prozent

Die kommunalen Friedhofsgebühren wurden im letzten
Jahr um bis zu 140 Prozent erhöht, wie eine aktuelle
Bestattungen.de-Untersuchung zeigt. Grundlage der Erhebung waren die
Gebührenänderungen bei Erdwahlgräbern. Ergebnis: Durch Versäumnisse
in den vergangenen Jahren mussten einige Kommunen ihre Gebühren in
den letzten zwölf Monaten drastisch erhöhen. Mancherorts werden
Bürger sogar rückwirkend zur Kasse gebeten. Zugleich sind groß