"Versteh mich doch richtig" heißt der zweitägige Workshop des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V., der schwierige Situationen speziell in der interkulturellen Weiterbildung thematisiert.
Konflikte können eine eigene Dynamik gewinnen, wenn den Gesprächspartnern Vorwissen über ihr Gegenüber fehlt: Warum reagiert mein Gegenüber beleidigt oder verletzend, wie kann ich in einer schwierigen Gesprächssituation einen k&uu
Sticheleien, hämische Witze hinter dem Rücken oder offene Anfeindungen: Konflikte am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Schließlich treffen dort auf engstem Raum jeden Tag die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Friede-Freude-Eierkuchen ist da oft nur eine Wunschvorstellung.
"Frauen führen … anders?!" Als erste unter Gleichen betonen sie in vielen Fällen weniger die hierarchischen Strukturen, sondern fördern stattdessen ein harmonisches Miteinander, wecken Leistungsbereitschaft und verstärken die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Wenn aber Konflikte zu klären sind oder Leistungsbewertungen anstehen, stößt der kooperative Führungsstil gelegentlich an seine Grenzen.