Bremen, 12. November 2014. Emotionen sind weder greifbar noch
kontrollierbar – und doch beeinflussen sie Entscheidungen sowie
Reaktionen auf Mitmenschen. Eine falsche Interpretation emotionaler
Verhaltensmuster kann dabei schnell zu Missverständnissen und Konflikten
führen. Wie Fach- und Führungspersonal die Wortwahl und körperlichen
Reaktionen ihrer Mitarbeiter und Kollegen besser einschätzen und daraufhin
angemessen reagieren können, steht im Fokus des FOM Managem
Unter der Leitung der Rechtsanwältin und Mediatorin Heike Marquardt startet am 29. Mai 2014 im Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar die 9-tägige Weiterbildung zum Konflikt-Coach.
Konflikte treten manchmal schleichend auf, nicht selten aber kommen sie wie der Blitz aus heiterem Himmel – dann in Form eines anwaltlichen Schreibens und mit vielen Verweisen auf Paragrafen und Verstöße, auf irgendwelche vertraglichen Nichterfüllungen oder Regressansprüche. Muss es so weit kommen, oder
Das neue Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung zeigt auch und gerade in den kleinen und mittleren Firmen Wirkung. „Dann sehen wir uns vor Gericht“ – diese Drohung kannte und kennt wohl jeder Inhaber eines mittelständischen Betriebs…
Ungelöste Konflikte zwischen Kollegen sind eine Belastung für jeden Kindergarten und jede Schule. Offen angesprochen und gelöst, können sie aber auch positive Effekte für den gemeinsamen Erfolg haben. Wie Sie Ihre sozialen Kompetenzen im Berufsalltag stärken, vermittelt das kostenlose Webinar von Wehrfritz.
In Sachen Alkoholmissbrauch und Gewalt setzt das CJD Jugenddorf Offenburg verstärkt auf das Erfolgsmodell Prävention statt auf Belehrung oder Bestrafung. In einem Theaterstück mit Schauspieler Fabio Esposito erlebten rund 120 Jugendliche, wie schnell der Weg vom Spaß in die Sucht und somit zum sozialen Abstieg führen kann. Darüber hinaus wurde erstmals gemeinsam mit der Sozialen Rechtpflege Ortenau e.V. ein Programm zur Gewaltprävention bei jungen Auszubildend