Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2017: + 1,4 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Mai 2017 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,5 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 78 000 Beschäftigte und somit 1,4 % mehr als im Mai 2016. Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe im Mai 2017 […]

16,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2017

Im April 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 573 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 16,7 % weniger als im April 2016. Die registrierten Insolvenzen dürften im April 2017 auch deshalb so stark abgenommen haben, weil im April 2017 aufgrund der Lage der Osterfeiertage (Ostern war 2017 im April und 2016 im […]

Verbraucherpreise Juni 2017: + 1,6 % gegenüber Juni 2016/Inflationsrate trotz rückläufiger Energiepreise leicht angezogen

Sperrfrist: 13.07.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2017 um 1,6 % höher als im Juni 2016. Damit zog die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – wieder leicht an, nachdem sie im Mai 2017 auf 1,5 % gesunken war […]

Genehmigte Wohnungen von Januar bis Mai 2017: – 7,6 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Im Zeitraum Januar bis Mai 2017 wurden in Deutschland 7,6 % oder gut 11 300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten fünf Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Mai 2017 der Bau von insgesamt 137 100 Wohnungen genehmigt. Innerhalb der einzelnen Kategorien gab es unterschiedliche […]

Autobranche: Aftersales-Geschäft wächst jährlich um 3 Prozent

McKinsey-Studie: 20% der weltweiten Umsätze erzielt die Autoindustrie mit Reparaturen und Ersatzteilen – 80% der Zulieferer sehen sich unzureichend gerüstet für Digitalisierung und neue Wettbewerber Das automobile Aftersales-Geschäft wächst: Bis 2030 werden die Umsätze weltweit um jährlich 3% von aktuell knapp 800 Mrd. US-Dollar auf dann 1,2 Billionen Dollar zulegen. Mit rund einem Fünftel der […]

Euler Hermes rät im aktuellen Konjunkturumfeld 2017 „Pokern nur für Fortgeschrittene“

Extremrisiken steigen laut dem Konjunkturbericht von Euler Hermes „High Stake Games“ durch weltweit neue Rekorde an Liquiditätsbeständen, lange Forderungslaufzeiten und zunehmende Großinsolvenzen Laut Euler Hermes, dem weltweit größten Warenkreditversicherer, steht die globale Wirtschaftsdynamik vor großen Herausforderungen. Das belegt der aktuelle Konjunkturbericht „High Stakes Game“, in dem die Analysten von neuen Rekordständen der Bargeldbestände in Unternehmen […]

Deutsche Exporte im Mai 2017: + 14,1 % zum Mai 2016

Sperrfrist: 10.07.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Im Mai 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von 110,6 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 88,6 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen […]

Produktion im Mai 2017: + 1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.07.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2017 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,2 % höher als im Vormonat. Für April 2017 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse […]

BGA: Freihandelsabkommen mit Japan – Meilenstein in der Handelspolitik

„Die Einigung auf ein ambitioniertes, umfassendes und wertebasiertes Freihandelsabkommen mit Japan ist ein Meilenstein in der europäischen Handelspolitik und ein Lichtblick angesichts der zahllosen Abschottungstendenzen weltweit. Wichtig ist das Abkommen sowohl aus politischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen. Nach der blamierenden Hängepartie um das CETA-Abkommen zeigt die EU, dass sie willens und handlungsfähig ist, die […]

Finanzierungsklima für Unternehmen lässt leicht nach, bleibt aber sehr positiv

– Junge und kleine Unternehmen melden verstärkt eine Verschlechterung des Kreditzugangs – Ratingnoten verbessern sich weiterhin auf breiter Front – Bankkredite bleiben weiterhin wichtigste Finanzierungsquelle Das Finanzierungsklima für Unternehmen hat sich erstmals seit 2011 etwas verschlechtert, und dies trotz solider Konjunktur, der hohen Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen und weiter verbesserter Ratingnoten. Im historischen Vergleich bewerten die […]