17 400 Einkommensmillionäre im Jahr 2013 in Deutschland

Im Jahr 2013 hatten 17 400 der in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro, knapp 2 800 Steuerpflichtige mehr als noch 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug das Durchschnittseinkommen dieser Gruppe 2,7 Millionen Euro. Das sind Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2013, die auf Grund der langen […]

Erwerbstätige sind im Durchschnitt 43 Jahre alt

Im Jahr 2015 waren Erwerbstätige ab 15 Jahre durchschnittlich 43,4 Jahre alt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in den letzten 25 Jahren um 4,6 Jahre angestiegen ist (1991: 38,8 Jahre). Anfang der 90er Jahre waren erwerbstätige Frauen mit 37,9 Jahren im Schnitt noch 1,5 Jahre jünger als ihre […]

KfW-Kreditmarktausblick: Kreditneugeschäft mit Unternehmen zeigt überraschende Dynamik

– Neue Unternehmenskredite im 1. Quartal 2017 um 3,1 % gewachsen – Neben guter Konjunktur und Erwartung höherer Kreditkosten sorgt endlich auch steigende Investitionsneigung für mehr Nachfrage – KfW Research erwartet, dass Kreditmarkt bis zum Sommer weiter an Schwung gewinnt Das von KfW Research geschätzte Kreditneugeschäft (der deutschen Banken und Sparkassen) mit Unternehmen und Selbstständigen […]

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2017: + 0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2017 um 0,9 % höher als im März 2017. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Februar bis April 2017 gegenüber November 2016 bis Januar 2017 um 1,6 %. Im Vorjahresvergleich […]

In der Hälfte der Mitgliedstaaten halten nicht Gebietsansässige den größten Anteil der Staatsverschuldung

Mit Hinblick auf die Sektoren der Transaktionspartner, die die Staatsschulden halten, waren erhebliche Unterschiede in der Europäischen Union (EU) zu verzeichnen. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, war im Jahr 2016 der Anteil der von Gebietsfremden finanzierten öffentlichen Verschuldung 2016 in Zypern (79%) am höchsten, gefolgt von Lettland (72%), Österreich (71%), Finnland (70%) und […]

Erzeugerpreise Mai 2017: + 2,8 % gegenüber Mai 2016

Sperrfrist: 20.06.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2017 um 2,8 % höher als im Mai 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat April um 0,2 %, nachdem es im April […]

Quote der offenen Stellen in der EU bei 1,9%

In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2017 bei 1,9%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,8% im Vorquartal sowie im ersten Quartal 2016. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2017 ebenfalls bei 1,9%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,7% im Vorquartal sowie […]

Genehmigte Wohnungen von Januar bis April 2017: – 9,0 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Im Zeitraum Januar bis April 2017 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 106 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9,0 % oder 10 500 Baugenehmigungen von Wohnungen weniger als in den ersten vier Monaten 2016. Die Zahl der Baugenehmigungen von Neubauwohnungen in Wohngebäuden insgesamt hat in den ersten […]

Gutes Jahr für die Recycling- und Sekundärrohstoffbranche

Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von rund 4 Prozent. Den Grund für die Umsatzsteigerung sieht bvse-Präsident Bernhard Reiling in der anhaltend positiven Wirtschaftslage. „Unsere Branche ist konjunkturabhängig. Momentan läuft es einfach gut und unsere Unternehmen profitieren davon“, stellt Reiling fest. Die Erfassungsmengen konnten 2016 […]

6,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2017

Im ersten Quartal 2017 wurden nach Auswertung der Gewerbemeldungen rund 37 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6,5 % mehr als im ersten Quartal 2016. Das erste Quartal 2017 hatte drei Arbeitstage mehr als das entsprechende Vorjahresquartal. Dies […]