Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2016 um 0,5 % höher als im November 2016. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Oktober bis Dezember 2016 gegenüber Juli bis September 2016 um 8,9 %. Im Vorjahresvergleich war […]
Wahrnehmung und Wirklichkeit liegen bei der Entwicklung der Einkommensverteilung in Deutschland weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Während in der Bevölkerung der Eindruck verbreitet sei, die Verteilung der Einkommen werde immer ungleicher, lasse die Statistik in den letzten zehn Jahren keine Zunahme der […]
Sperrfrist: 23.02.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die deutsche Wirtschaft hat ihren moderaten Wachstumskurs zum Jahresende 2016 fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 14. Februar 2017 mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2016 – preis-, saison- […]
Sperrfrist: 23.02.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2016 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 23,7 Milliarden Euro. Das ist absolut gesehen der höchste Überschuss, den der Staat seit der deutschen Wiedervereinigung erzielte. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt […]
Sperrfrist: 20.02.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2017 um 2,4 % höher als im Januar 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies die höchste Teuerungsrate gegenüber dem Vorjahr seit März 2012 (+ 2,6 %). […]
„Endlich ist der Durchbruch bei der Insolvenzanfechtung gelungen. Nach der Eini-gung der Koalition zur Korrektur des Insolvenzanfechtungsrechts liegen die Hürden künftig höher. Ratenzahlungen und anderen Zahlungserleichterungen, die Unternehmen ihren Kunden gewähren, sind nun nicht mehr so einfach von Insolvenzverwaltern anfechtbar. Damit werden die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre endlich korrigiert – was für die Unternehmen mehr […]
Im Jahr 2015 gaben rund 3,3 Millionen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Umsatz in Höhe von fast 6,0 Billionen Euro (ohne Umsatzsteuer) ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz) gegenüber 2014 um 2,0 % an. Die Zahl der Steuerpflichtigen stieg im Vorjahresvergleich um 0,5 %. […]
„Wir begrüßen sehr die deutliche Zustimmung des europäischen Parlaments zu CETA. Das ist ein wichtiger Schritt, denn nun können wesentliche Handelserleichterungen in Kürze schon vorläufig von den Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks genutzt werden.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) anlässlich der Zustimmung des Europaparlament zum Freihandelsabkommen CETA […]
„Deutschland wird zahlen müssen“ / Schuldenschnitt für Süd-Europa unabwendbar Berlin, 15. Februar 2017 – Der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff rät der Bundesregierung, beim deutschen Staatsüberschuss das Pulver trocken zu halten. Deutschland werde als Gläubiger im Euro-Raum „eine Rechnung bezahlen müssen“. „Die Last der deutschen Schulden ist höher, als die Zahlen es vermuten lassen. Sie sind nicht […]
„Ein kräftiges Schlussquartal beschert Deutschland 2016 das stärkste Wachstum seit Überwindung der Krise vor fünf Jahren. Dies unterstreicht die derzeit hohe Wettbewerbsfähigkeit gerade auch in Zeiten steigender Unwägbarkeiten. Allerdings ist das Wachstum des Jahres 2016 durch viele Effekte überzeichnet.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur […]