– Erster Myanmar Business Confidence Survey von Roland Berger analysiert unternehmerisches Umfeld in dem 53-Millionen-Einwohner-Land – Wirtschaftliche Öffnung nach jahrzehntelanger Isolation sorgt für sehr gute Wachstumsaussichten – Firmen vor Ort planen Expansion durch internationale Kooperationen: Chancen für den Einstieg Nach Jahrzehnten der Isolation öffnet sich Myanmar derzeit in atemberaubendem Tempo für den Weltmarkt und für […]
Sperrfrist: 09.12.2016 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Im Oktober 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 101,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 82,2 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen […]
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2015 bis zum dritten Quartal 2016 kalenderbereinigt um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 0,8 %. Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. […]
In den Monaten Januar bis September 2016 meldeten die deutschen Amtsgerichte 16 480 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,2 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Zeitraum Januar bis September 2016 mit 58 619 Fällen um 1,9 % niedriger als in den ersten neun Monaten 2015. […]
Frankfurt am Main. Die seit 1989 jährlich durchgeführte Umfrage unter den Geschäftsführern der Metall- und Elektrounternehmen der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. beleuchtet einerseits die aktuelle Geschäfts- und Beschäftigungslage und informiert andererseits über die Erwartungen in den kommenden sechs Monaten. Die aktuellen Ergebnisse der Herbst-Wirtschaftsumfrage spiegeln eine optimistische Grundstimmung der befragten M+E-Mitgliedsunternehmen der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. wider. […]
– Leichte Abkühlung des mittelständischen Geschäftsklimas – Branchen gespalten: Sorgenfalten in der Industrie, Topstimmung in Bau und Einzelhandel – Konjunkturaussichten für 2017 bleiben gut Die deutsche Wirtschaft zeigt sich im November nur mäßig beeindruckt von der Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA. Die Angst vor nationaler Abschottung und mehr Protektionismus belasten zwar die […]
Sperrfrist: 07.12.2016 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2016 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,3 % höher als im Vormonat. Für September 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse […]
Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei stieg im dritten Quartal 2016 um 1,6 % gegenüber dem dritten Quartal 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, ist damit die Zahl der Beschäftigten in diesem Wirtschaftsbereich bereits seit dem zweiten Quartal 2010 jeweils höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Umsatz […]
Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm im dritten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,4 % zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, ist damit die Beschäftigung in diesem Wirtschaftsbereich seit dem zweiten Quartal 2006 durchgängig jeweils höher als im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz […]
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation im dritten Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war damit die Beschäftigung seit dem zweiten Quartal 2007 jeweils höher als im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz in diesem Wirtschaftsbereich stieg im selben Zeitraum […]