Die Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im ersten Halbjahr 2018 um 6,5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 auf 715,4 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden/Gemeindeverbänden und Sozialversicherung. Die Ausgaben erhöhten sich um 3,5 % auf 688,6 Milliarden Euro. Die Angaben beziehen sich auf vorläufige Ergebnisse der […]
Die Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa (MOE) werden stark steigen. Das erwartet der Kreditversicherer Coface. Für 2018 prognostiziert Coface plus 10,4 Prozent und für 2019 plus 15,5 Prozent. Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung stiegen die Insolvenzen schon 2017 um 6,4 Prozent. Nach Ansicht der Coface-Volkswirte ist das ein Anzeichen für das Ende des positiven wirtschaftlichen Zyklus […]
Verbraucherpreisindex, September 2018 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2018 +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2018 um 2,3 % höher als im September 2017. Damit zog die Inflationsrate […]
Zur Herbstprojektion der Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Prof. Dr. h.c. Mario Ohoven: „Der Absturz der Wachstumsprognose der Bundesregierung von 2,3 Prozent auf 1,8 Prozent muss ein Weckruf sein. Die Bundesregierung sollte angesichts des Konjunktureinbruchs endlich ihr wirtschaftspolitisches Nichtstun beenden und einen energischen Wachstumskurs einschlagen. Wichtigste Maßnahme ist eine Senkung der Unternehmenssteuern, wie sie in wichtigen Industrieländern […]
Jetzt zügig die Weichen für künftige Wettbewerbsfähigkeit stellen Am heutigen Donnerstag stellt die Bundesregierung ihre Herbstprognose der Wirtschaftsentwicklung vor. Darin senkt sie ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 2,3 Prozent auf 1,8 Prozent und für kommendes Jahr von 2,1 Prozent auf 1,8 Prozent. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Joachim Pfeiffer: „Die […]
Im Juli 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 9,9 % höher als im Juli 2017. Dabei ist zu beachten, dass aktuell das Preisniveau für Bauleistungen deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im Juli 2018 im Bauhauptgewerbe 2,4 % mehr Beschäftigte tätig als im Vorjahresmonat. […]
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland stiegen im August 2018 gegenüber August 2017 um 4,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der stärkste Anstieg der Baupreise gegenüber dem Vorjahr seit November 2007 (+5,7 % gegenüber November 2006). Im Vergleich zum Mai 2018 erhöhten sich die Baupreise im […]
Exporte, August 2018 105,2 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +2,2 % zum Vorjahresmonat Importe, August 2018 88,1 Milliarden Euro -2,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +6,2 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, August 2018 17,2 Milliarden Euro 18,3 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt) Leistungsbilanz der Deutschen Bundesbank, August 2018 15,3 Milliarden Euro […]
– Geschäftsklima in der deutschen Wirtschaft hellt sich weiter auf – Erwartungen steigen, leichte Eintrübung bei den Lageurteilen – Globale Handelskonflikte bleiben potentielle Risikofaktoren Die Stimmung im deutschen Mittelstand verbessert sich im September zum dritten Mal in Folge, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt. Die kleinen und mittleren Unternehmen verzeichnen nach den jüngsten Entspannungssignalen im transatlantischen […]
August 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +2,0 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -2,1 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Juli 2018 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -0,9 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des […]