Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2018 um 2,5 % höher als im Oktober 2017. Damit zog die Inflationsrate […]
Im August 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 616 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,6 % weniger als im August 2017. Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im August 2018 mit 273 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 267 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im Gastgewerbe wurden 182 […]
– Mittelständisches Geschäftsklima stabil auf hohem Niveau – Stimmung in den Großunternehmen fällt deutlich ab – Sorge von globalen Konjunkturrisiken drückt die Exporterwartungen Im Oktober zeigt sich der Mittelstand als Stabilitätsanker der Unternehmensstimmung, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandbarometer belegt. Während das Geschäftsklima der Großunternehmen nach unten rauscht, hält sich die Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen […]
Exporte, September 2018 109,1 Milliarden Euro -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vorjahresmonat Importe, September 2018 90,7 Milliarden Euro -0,4 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +5,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, September 2018: 18,4 Milliarden Euro 17,6 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt) Leistungsbilanz der Deutschen Bundesbank, September 2018 21,1 Milliarden Euro […]
Weltweit zunehmend verhaltene Konjunkturaussichten und die anhaltende Niedrigzinspolitik der Notenbanken sorgen für weiterhin günstige Refinanzierungsbedingungen bei den Kreditinstituten – und damit auch im November für niedrigere Konditionen bei Immobiliendarlehen. Nach dem Zinsanstieg im September und Oktober haben die Zinsen Anfang November nachgegeben. „Auch wenn die Europäische Zentralbank bei ihrer jüngsten Sitzung am Ausblick festgehalten hat, […]
Zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Warnung der Wirtschaftsweisen vor einem massiven Konjunktureinbruch ist ein Weckruf an die Bundesregierung. Deutschland braucht und erwartet nach Jahren des mittelstandspolitischen Dornröschenschlafs eine aktive Wirtschaftspolitik. Unser Mittelstand muss fit für die Zukunft gemacht werden. Das setzt eine handlungsfähige und handlungswillige Bundesregierung […]
September 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,2 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,8 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) August 2018 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,1 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen […]
September 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -2,2 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) August 2018 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +2,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -1,8 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des […]
Einfuhrpreise, September 2018 +0,4 % zum Vormonat +4,4 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, September 2018 0,0 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im September 2018 um 4,4 % höher als im September 2017. Im August 2018 und im Juli 2018 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr jeweils bei +4,8 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, […]
Verbraucherpreisindex, Oktober 2018: +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2018: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Oktober 2018 voraussichtlich 2,5 % betragen. Das wäre die höchste Steigerungsrate seit September 2008 (+2,8 %). Wie […]