Katar hat am Mittwoch
das Übereinkommen zur Gründung des Global Green Growth Institute
unterzeichnet und ist somit neben sechzehn anderen Industrie-,
Schwellen- und Entwicklungsländern Teil der Organisation. Dieses
Übereinkommen macht aus dem Global Green Growth Institute (GGGI),
eine 2010 gegründete Denkfabrik mit Hauptsitz in Seoul (Korea), eine
internationale Organisation.
Das GGGI setzt sich für ein neues Modell des umweltfreundlichen,
nachhaltigen Wirtschaftsw
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Katars Vision von
innovativem, umweltgerechtem Wachstum und ebensolcher Entwicklung
stand im Qatar National Pavilion auf der UNO-Konferenz Rio + 20 im
Mittelpunkt. Seine Exzellenz Dr. Saleh Al-Nabit, Generalsekretär im
General Secretariat for Development Planning (GSDP), bestimmte
während den Gesprächen an jenem Tag den Ton und betonte die
Wichtigkeit von Katars National Vision 2030: ?Nach zwanzig Jahren
kehren wir nach Rio de Janeiro zurück, um die Herausforderungen des
21.
Orange wählt diese Lösung für die Entwicklung der
Premium-Anwendung von Orange: Orange cinéma séries
[http://www.orangecinemaseries.fr ], eingeführt durch
Orange France [http://www.orange.fr ] (Orange
Frankreich)
Labgency [http://www.labgency.com ] SARL, ein Anbieter von
Medienmonetisierungsprodukten, gibt zusammen mit seinem
Vertriebspartner Ikon Associates [http://www.ikon-associates.com ]
SAS die Freigabe seines gesicherten Players bekannt, der
"Leaders Parliament": WELT-Gruppe präsentiert
exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft
Die WELT-Gruppe stärkt ihre Wirtschaftsberichterstattung mit
exklusiven Umfrageergebnissen aus der deutschen Wirtschaft: Beim
"Leaders Parliament", einer Initiative der WELT-Gruppe gemeinsam mit
Roland Berger Strategy Consultants, werden Einschätzungen von
Top-Managern und Ökonomen zu aktuellen wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Themen abgefragt.
Ziel: die Verbesserung eines Innovationsökosystems um
industrielle Herausforderungen von Kunden anzugehen
Infosys, ein weltweit führendes Beratungs- und
Technologiedienstleistungsunternehmen, gab heute die Unterzeichnung
einer Absichtserklärung mit dem Staat Israel bekannt, mit dem die
Kooperation zur Verbesserung der industriellen Forschung und
Entwicklung besiegelt werden soll. Diese Absichtserklärung ist Teil
des "Global Enterprise Collaboration Program",
Die SRH Hochschule Hamm und das Landschulheim Schloss Heessen unterzeichneten am Montag (05.06.2012) einen Kooperationsvertrag. Der Kooperationsvertrag und damit der gemeinsame Weg in Sachen Bildung wurden vom SRH-Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz und vom Schulleiter des Landschulheims Jürgen Heimühle unterzeichnet.
Im Rahmen der Strategie der SRH-Hochschule für Logistik Wirtschaft Hamm die internationale Ausrichtung der Studiengänge der Hochschule durch weitere inter-universitäre Kooperationsmaßnahmen zu verstärken, empfing Prof. Dr. Joachim Opitz, Rektor der SRH-Hochschule Hamm und Dr. Haridass Pälmke, der Leiter des International Office, am 16. Mai 2012 Frau Sinead O’Donovan, die neue European Admission Officer von der Dublin Business School, Irland.