mayato und Humanitarian Logistics Organisation e.V. beschließen Zusammenarbeit

Ausweitung von gesamtgesellschaftlichem Engagement
Ausweitung von gesamtgesellschaftlichem Engagement
Barmenia Krankenversicherung a.G., Gothaer
Krankenversicherung AG, HALLESCHE Krankenversicherung a.G. und SIGNAL
IDUNA bündeln mit dem Gemeinschaftsunternehmen "LM+ –
Leistungsmanagement GmbH" (kurz: LM+) ihre Interessen im
Leistungsbereich. Ziel ist es, die Vernetzung im Gesundheitsmarkt
auszubauen, den Service für die versicherten Kunden zu verbessern und
die Versorgungsqualität zu erhöhen. Das Bundeskartellamt hat die
fusionskontrollrechtliche Freigabe ertei
In Kooperation mit dem erfolgreichen
Wirtschaftsmagazin brand eins launcht das Internetradio detektor.fm
ein neues Sendeformat: das "brand eins Magazin zum Hören". Das
Webradio-Wirtschaftsmagazin läuft sonntags um 11 Uhr auf
www.detektor.fm und steht auch als Podcast zur Verfügung (Hörprobe:
http://detektor.fm/serien/das-brandeins-magazin-zum-hoeren).
AS&S Radio bietet Werbungtreibenden als exklusiver
Vermarktungspartner von detektor.fm die Möglic
Wirecard Singapore Pte Ltd, ein
Unternehmen der Wirecard Gruppe, arbeitet ab sofort mit dem Network
For Electronic Transfers (Singapur) Pte Ltd (NETS) zusammen. Im Zuge
der Kooperation wird eine Lösung für ein vereinheitlichtes
Bezahlterminal im Auftrag der Regierungsbehörden von Singapur
entwickelt. Dieser Schritt wird es den Nutzern der Serviceleistung
der singapurischen Regierungsstellen ermöglichen, ihre CEPAS Karten
wie z.B. NETS FlashPlay, EZ-Link und Ermä&s
Coca-Cola steigt ins Mobile Payment ein: Wie die
Wirtschaftswoche berichtet, plant der Getränkekonzern in Deutschland
ein eigenes Angebot zum mobilen Bezahlen. Hierfür soll die
Coca-Cola-App "Get Happy", die bisher vor allem als digitale
Bonuskarte fungiert, um eine Bezahlfunktion ergänzt werden. In den
kommenden Monaten sind erste Tests geplant. Cashcloud-CEO Prof.
Moritz Hunzinger sieht Coca-Cola als weiteren Vorreiter für mobiles
Bezahlen: "Wenn ALDI,
Berlin/Rellingen, 24. Mai 2016 – Die Yamaha Music Europe gehört als Tochter der japanischen Yamaha Corporation zu den weltweit führenden Herstellern für analoge und digitale Musikinstrumente. Im Bereich E-Mail-Marketing setzt das Unternehmen jetzt auf die Technologie und das Know-how von optivo. Der Versand von E-Mails erfolgt dabei über die E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Plattform optivo® broadmail. Auf Template-Basis erhalten Kunden und Interessenten regelmä&szl
Jetzt schreibt auch die BILD-Zeitung über
FinTechs: "Es ist großartig, dass sich jetzt auch ein so
einflussreiches Massenmedium mit diesem Thema befasst", so der CEO
des FinTech-Unternehmens Cashcloud, Prof. Moritz Hunzinger. "Es zeigt
aber auch, dass der Hype Formen annimmt, die beobachtet werden
müssen. Nicht jedes FinTech schafft den Durchbruch", so Hunzinger.
Während Payment-FinTechs wie Yapital von der Otto-Gruppe oder
Click-and-buy von der Deu
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
unterstützt als Kooperationspartner ab diesem Jahr den Best of
Consulting-Wettbewerb (BoC) der WirtschaftsWoche. Der BoC-Wettbewerb
findet 2016 bereits zum siebten Mal statt. Erstmals können auch
mittelständische Unternehmensberatungen mit einem Jahresumsatz ab
500.000 Euro teilnehmen. Damit haben jetzt deutlich mehr
Marktteilnehmer die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit und ihre
hohe Qualität der Projekt
Wirecard arbeitet ab jetzt mit dem
Londoner Start-up Curve zusammen, um eine neue Zahlungslösung
vorzustellen: Curve erlaubt es Nutzern, jegliche Bankkarten zu einer
physischen Karte zusammenzufassen, die überall – Online sowie am
Point-of-Sale – akzeptiert wird. Diese Kartenlösung wird von einer
mobilen App ergänzt, die Nutzern einen Überblick über alle Zahlungen
gibt. Wirecard unterstützt Curve sowohl bei der Karten- als auch bei
der App-Lösung, u
Die Deutsche Börse hat am 26. April 2016 ihren
FinTech-Hub im Frankfurter Szeneviertel Bornheim eröffnet und
unterstützt damit als eines der ersten Großunternehmen die
FinTech-Initiative der Hessischen Landesregierung. Der FinTech-Hub
bietet Büros für Startups sowie einen vollausgestatteten Coworking
Space. Cashcloud nutzt diesen Coworking Space für die Arbeit am
Standort Frankfurt und den Austausch mit anderen FinTechs. "Der
Coworking Space bietet