DIN EN 15224: DQS-/ZeQ-Foren fokussieren auf Risikomanagement im Gesundheitswesen

Die Zeit der Ehrfurcht der Patienten vor
Ärzten und Kliniken scheint vorbei: Mit rund 14.600 begutachteten
Einzelfällen lag die Zahl der von den Medizinischen Diensten der
Krankenkassen (MDK) registrierten Behandlungsfehlervorwürfen im
vergangenen Jahr so hoch wie nie zuvor. Als tatsächliche
Behandlungsfehler bestätigt wurden hiervon 3.687 Vorgänge – laut
MDK-Statistik sind dies immerhin 6 % weniger als im Vorjahr.
Ungeachtet dessen bleibt für die Protago

Medizinisches Fachpersonal dringend gesucht: In Baden-Württemberg gibt es Jobs für Mediziner

– Stellenportal kliniken.de deckt zur Messe "Pflege & Reha" auf:
Vor allem Berlin, Bayern und Baden-Württemberg suchen
händeringend nach medizinischem Fachpersonal

– Chef des Stellenportales kliniken.de, David Fickeisen, steht auf
der Stuttgarter Messe vom 6. bis zum 8. Mai 2014 gerne vor Ort
für Gespräche zur Verfügung

Medizinisches Fachpersonal hat in Baden-Württemberg sehr gute
Chancen, eine neue Wirkungsstä

conhIT 2014: Stephanus IT präsentiert „HealthCenter“ für die integrierte, durchgängige Patientenversorgung

Die Stephanus IT GmbH, ein Full-Service-Anbieter
für ITK-Infrastrukturen und Lösungen im Krankenhaus-, Klinik- und
Pflegesektor, stellt auf der conhIT 2014 vom 06.05.2014 bis
08.05.2014 in Berlin die Plattform "HealthCenter" vor.

"HealthCenter" ist eine cloudbasierende Lösung für das digitale
Patienten- und Gesundheitsmanagement. Diese Lösung ermöglicht es,
alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten
in einer di

Tarifauseinandersetzung: Deutschland droht im internationalen Vergleich abzurutschen / Fakten zum Arbeitskampf in Hamburgs Kliniken

In der aktuellen Tarifauseinandersetzung zwischen verdi und dem
Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg drohen wichtige Fakten aus dem
Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verschwinden. So zeigen
internationale Vergleiche von McKinsey, dass in Deutschlands Kliniken
die höchste Arbeitsverdichtung herrscht. Dies ist keine Besonderheit
bestimmter Träger, sondern ein deutschlandweites Problem. Die
Arbeitsverdichtung belastet die Belegschaften aller Krankenhäuser
und hat zur

UKSH und VAMED setzen erfolgreiche Partnerschaft bei der Informationstechnologie fort

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Krankenhausdienstleister VAMED setzen ihre seit 2010 bestehende Partnerschaft bei der Informationstechnologie in den nächsten fünf Jahren fort und werden diese künftig weiter ausbauen. Das hat der Aufsichtsrat des größten Universitätsklinikums im Norden Deutschlands Anfang dieser Woche entschieden.

MEDIAN Kliniken – Spitzenwerte von zufriedenen Patienten

Patienten der MEDIAN Kliniken fühlen sich rundum
wohl. Rund 93 Prozent aller Patienten gaben an, sie seien mit ihrer
Unterbringung zufrieden gewesen, beschrieben die Einrichtung der
Zimmer als freundlich und angenehm und äußerten sich lobend über die
Gastronomie in den MEDIAN Einrichtungen.

Das ist eines der herausragenden Ergebnisse, mit dem die Patienten
den MEDIAN Kliniken bescheinigen, mit der stetigen Verbesserung des
ohnehin schon angenehmen Umfeldes auf dem

Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft, EUBKZGW, digitalisiert und archiviert für Montplaisir-Klinik in Tunis / Klaus Aulenbacher schließt Vertrag mit Dr. Othman Sebei

Klaus Aulenbacher schließt im Namen des EUBKZGW
einen Kooperationsvertrag über die Digitalisierung von Patientenakten
und medizinischen Daten, um auch in Tunesien nach europäischen
Standards zu archivieren.

Durch den Anstieg des Datenvolumens, das durch moderne bildgebende
Verfahren und die fortschreitende Digitalisierung in der Medizin
erzeugt wird, sind Krankenhäuser und Kliniken weltweit gezwungen,
über neue Archivierungssysteme nachzudenken. Die vorhandenen