Die Marseille-Kliniken AG hat die Valora Effekten
Handel AG damit beauftragt, eine Handelsplattform für Anteilseigner
zu schaffen. Über die Valora Effekten AG können die Käufer und
Verkäufer der von der Börse genommenen Aktien ab dem 11. August 2014
miteinander in Kontakt treten und diese dort handeln. Die Valora
Effekten Handel AG ist das älteste und größte börsenunabhängige
Handelshaus für unnotierte Aktien.
Eine maximale Wartefrist von vier Wochen auf einen
Termin beim Facharzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe per
Gesetz festschreiben. Auf große Veränderungen in den Praxen kann er
dabei aber offenbar nicht hoffen: Der größte Teil der
niedergelassenen Fachärzte kann oder will am Terminmanagement in der
eigenen Praxis nichts ändern, wenn ein solches Gesetz kommt. Dies
zeigt eine Umfrage im Ärztenetzwerk Hippokranet.
Vorstand und Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken
AG haben beschlossen, die Börsennotierung der Unternehmensaktie im
Freiverkehr zum 11. August 2014 durch Kündigung zu beenden. Damit
wird die Aktie "von der Börse genommen".
Die Entscheidung wird vom Unternehmen mit den wenig verlässlichen,
perspektivlosen und intransparenten politischen Rahmenbedingungen für
einen privaten Anbieter von stationären und ambulanten
Pflegeleistungen wie die Marseille-K
Das medizinische Beratergremium von MEDIAN Kliniken, das Medical
Advisory Board, ist sich einig, dass in der Fort- und Weiterbildung
von Ärzten Chancen bestehen, die sektorenübergreifende Zusammenarbeit
und Versorgung zu verbessern. Hierfür können neue Wege diskutiert,
erprobt und im Erfolgsfall bundesweit eingeführt werden. Wie
Geschäftsführer Hartmut Hain, CEO, nach der jüngsten Sitzung des
Expertengremiums mitteilte, soll ein System erprobt wer
Ab Oktober 2014 können nur noch die Hälfte aller
deutschen Krankenhäuser mit bisherigem Landeplatz von der Luftrettung
angeflogen werden – falls eine neue EU-Norm greift. Dies hätte
extreme Konsequenzen für Patienten, gerade für Schwerstverletzte und
dringende Verlegungen, warnt der Berufsverband der Deutschen
Chirurgen (BDC).
EU Norm "965/2012" fordert die luftrechtliche Zertifizierung von
Landeplätzen nach hohen technischen Standards. F&uu
– Stellenportal kliniken.de deckt auf: Deutschland fehlt es im
Fachbereich Radiologie sowohl an Ärzten als auch an Medizinisch
Technischen Radiologie Assistenten (MTRA)
– Chef des Stellenportales kliniken.de, David Fickeisen, steht vom
29. bis zum 30. Mai 2014 auf dem Hamburger Röntgenkongress gerne
vor Ort für Gespräche zur Verfügung
Im Fachbereich Radiologie herrscht in Deutschland ein akuter
Mangel an Fachkräften. Den miserable
55 Prozent der Bundesbürger meinen, dass in
Kliniken und Arztpraxen generell aufs Händeschütteln verzichtet
werden sollte. Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin
stern. Weil Hände zu den häufigsten Überträgern von
Infektionserregern gehören, hatte eine Bochumer Klinik ihre
Mitarbeiter aufgefordert, das Händeschütteln mit Patienten oder
untereinander zu unterlassen. 43 Prozent der Befragten halten das für
übertr
Bei der Eröffnung des 39. wissenschaftlichen
Kongresses der ADKA in Hamburg zum Thema "Der elektronische
Arzneimittelversorgungsprozess – Schlüssel zur
Arzneimitteltherapiesicherheit" forderte Torsten Hoppe Tichy,
scheidender Präsident der ADKA, mehr Krankenhausapotheker in den
Kliniken.
Hoppe-Tichy meint dazu: "Die Politik fordert im Koalitionsvertrag
mehr Qualität und Sicherheit bei der Behandlung im Krankenhaus. Dies
lässt sich gerade im Bere
Klinik-Manager und -Mitarbeiter sowie Vertreter
von Politik und Wissenschaft diskutieren ab heute auf dem 7.
Personalkongress Kliniken im Hannover Congress Center über
Zukunftskonzepte für den Arbeitsplatz Krankenhaus. Mit dem Motto
"Gute Arbeit! Arbeitsgestaltung im Krankenhaus zwischen
Mitarbeiterinteressen und Patientenorientierung" haben die
Veranstalter eines der aktuell brisantesten Branchenthemen in den
Mittelpunkt gestellt. Mit hochkarätigen Fachvorträ