Die Schere zwischen Kosten und Einnahmen geht in
deutschen Krankenhäusern weiter auseinander. Wie eine aktuelle
Blitzumfrage der Unternehmensberatung Inverto in deutschen
Krankenhäusern ergab, erwarten zwei Drittel der befragten
Entscheider, dass sich die Ertragslage in ihrer Klinik in den
nächsten zwei Jahren verschlechtert.
Während die Krankenhäuser bei den Kosten sich selbst überlassen
sind, sind sie bei den Erlösen staatlichen Regularien unterwor
Seit Februar 2013 wird der Finanzbereich der
Celenus-Kliniken von Susanne Leciejewski geführt. Die 38-jährige
Betriebswirtin folgt in der Position des Chief Financial Officer
(CFO) auf Wolfgang Hempel, der aus persönlichen Gründen in seine
Heimatstadt Hamburg zurückgekehrt ist.
Leciejewski war zuletzt Director Finance & Operations der Median
Kliniken in Berlin, davor arbeitete sie für namhafte
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sie besitzt Abschl&
Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu
gewährleisten, ist gut ausgebildetes Personal nötig, denn durch den
demografischen Wandel wächst die Nachfrage nach
Gesundheitsdienstleistungen stetig. Der Kplus-Verbund bietet pro Jahr
angehenden Medizinern zehn Stipendien und beteiligt sich darüber
hinaus mit seinen Häusern in Haan und Hilden am
Deutschland-Stipendium des Bundes.
Qualifiziert und zukunftsorientiert – so lautet die Leitidee des
Kplus-Verbundes – Kat
Von der Vielfalt der medizinisch-therapeutischen Leistungen der
MEDIAN Klinik Hoppegarten beeindruckt zeigte sich der Vorsitzende der
CDU Brandenburg, Prof. Michael Schierack. Gemeinsam mit Vertretern
der örtlichen Union hatte er am Dienstag, 12. Februar, die Fachklinik
besucht, um sich über die aktuelle Situation der orthopädischen
Rehabilitation zu informieren.
Dabei unterstrich er die Bedeutung des Landes Brandenburg als
Standort der stationären Rehabilitation
Die MEDIAN Klinik Aukammtal, Rehabilitationsklinik für Orthopädie
und Physikalische Therapie, sowie die MEDIAN Klinik NRZ Wiesbaden,
Rehabilitationsklinik für Neurologie, erhalten zum 1. April 2013 mit
Stefan Düvelmeyer einen neuen Verwaltungsdirektor. Das hat heute die
Geschäftsführung der MEDIAN Kliniken in Berlin bekanntgegeben.
Der aus Bonn stammende Düvelmeyer hatte in Köln
Betriebswirtschaftslehre studiert und dabei die Schwerpunkte auf
Als einen Gewinn für alle Beteiligten
hat der Geschäftsführer der MEDIAN Kliniken, Hartmut Hain, CEO, die
Entscheidung der Bad Doberaner Stadtvertretung bezeichnet, den Weg
für die Erweiterung der Heiligendammer MEDIAN Klinik freizumachen.
Nach der beschlossenen Änderung des Bebauungsplanes könne nun die
bestehende MEDIAN Klinik um die Orangerie des Grand Hotels erweitert
werden.
Damit sei ein weiterer Schritt zur Rettung des traditionsreichen
Kaiserbade
Zu einem zweitägigen Informations- und
Erfahrungsaustausch kommen in dieser Woche (24./25. Januar) in der
Hauptstadt Führungskräfte der MEDIAN Kliniken zusammen. Bei der
Tagung, die erstmals von Geschäftsführer Hartmut Hain, CEO, geleitet
wird, werden die Weichen für die weitere Expansion des in Berlin
ansässigen Unternehmens gestellt. Schwerpunkte bilden dabei die
Entwicklung neuer Therapieformen, die ständige Verbesserung der
Servicequalität
– Umweltdarlehen für Neubau der Wesermarsch-Klinik in Nordenham
– Mittel aus dem Energieeffizienzprogramm der KfW
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Kredit in Höhe von ca.
23 Mio. EUR an der Finanzierung des Neubaus der Wesermarschklinik in
Nordenham/Niedersachsen, das zur Rhön-Klinikum AG gehört. Der
3-geschossige Gebäudekomplex wird 153 Planbetten für medizinische
Leistungen der Grund- und Regelversorgung erhalten.