Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen in
Deutschland an Krebs. Anschließende Operationen, Bestrahlungen und
Chemotherapien sowie psychische Belastungen führen zu langen
Arbeitsausfällen. Damit erkrankte Mitarbeiter wieder zurück ins
Arbeitsleben finden können, sind Arbeitgeber seit 2004 zum
Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet. Bei
Beschäftigten, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs
Wochen arbeitsunfähig e
Im kalten, dunklen Winter sehnt sich so mancher
nach Sommer und Sonne. Um einen ausreichenden Sonnenschutz machen
sich hingegen weit weniger Gedanken. Dabei arbeiten 2,5 Millionen
Menschen in Deutschland im Freien, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau.
Seit Januar 2015 wird für diese Beschäftigten eine Hautkrebsart durch
Sonnenstrahlung in der Berufskrankheiten-Liste (BK 5103) aufgeführt.
Diese neue Berufskrankheit hat die Notwendigkeit von effektiven
Präventionsmaßna
In der Prostatadiagnostik rücken neue technische
Möglichkeiten in den Fokus: Sie basieren auf
Ultraschall-Computertomographie, die in Verbindung mit einer
"Artificial Intelligence" (AI) die Daten auswertet und auffällige
Areale in der Vorsteherdrüse markiert. So bietet die
Weiterentwicklung des etablierten Systems ANNAcTRUS eine
longitudinale Auswertung von Veränderungen der Bildinformationsmuster
im zeitlichen Verlauf und damit ein Trendmonitoring.
Aktueller hkk-Gesundheitsreport: Arztgespräch
wichtigste Motivation für Darmkrebsfrüherkennung / Frauen nutzen
Vorsorge häufiger als Männer / Bundeseinheitliches
Einladungsverfahren soll Teilnahme erhöhen / hkk-Versicherte können
jetzt besseren Stuhltest nutzen
Jede siebte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Bei
Männern ist Darmkrebs die dritthäufigste, bei Frauen die
zweithäufigste Todesursache bei Krebs. Seit Jahren biet
Menschen, die im Freien arbeiten, haben ein doppelt
so großes Hautkrebsrisiko. Dies gilt für rund 2,7 Millionen Menschen
in Deutschland. Dazu zählen beispielsweise Bauarbeiter, Seeleute,
Dachdecker oder Landwirte. Weil der Zusammenhang zwischen
Sonneneinstrahlung und hellem Hautkrebs wissenschaftlich belegt ist,
wurden Plattenepithelkarzinome, das sind bösartige Hauttumore, und
multiple aktinische Keratosen, darunter versteht man eine frühe Form
von hellem Hautkr
97 Prozent der Deutschen haben Angst vor Krebs.
Besonders Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie bereiten
den Bundesbürgern Sorgen. Darmkrebs folgt auf Platz 5. Um sich vor
diesem Krebs zu schützen, achten 84 Prozent der Bundesbürger auf
Faktoren wie gesunde Ernährung und Nichtrauchen. Spezielle
Vorsorgeangebote werden jedoch noch nicht von jedem genutzt. Das
zeigt die Umfrage "Darmkrebsvorsorge 2015" von PENTAX Medical
anlässlich de
Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa
1500 Menschen an den Folgen von Asbest. Dies ist nur eine Zahl aus
dem nationalen Asbest-Profil für Deutschland, das die Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat.
Um die Gesundheit der Beschäftigten zukünftig zu schützen,
informieren nationale Asbest-Profile über die Asbestsituation in den
Mitgliedsstaaten der Europäischen Region der
W
Accuray Incorporated (Nasdaq: ARAY) hat die Ergebnisse einer
aktuellen Umfrage veröffentlicht (TNS EMNID, Datenerhebung: Januar
2015), bei der mehr als 1.000 Deutsche Verbraucher befragt wurden.
Untersucht wurde der Kenntnisstand zu verschiedenen Krebstherapien.
Die Umfrage hat gezeigt, dass 40 Prozent der Befragten sich nicht
ausreichend informiert fühlen, um eine persönliche Meinung zum Thema
Krebstherapie zu bilden. Es ist also wichtig die Aufklärung in diesem
Be