Angesichts der steigenden Zahlen beim Wohnungseinbruchsdiebstahl fordern Bayern und Niedersachsen, dass sich die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern damit intensiv befasst. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sagte der Tageszeitung "Die Welt", er wolle das Thema "zu einem Schwerpunkt" der am 30. Mai tagenden Innenministerkonferenz machen. Der Sprecher der Unions-Innenminister sagte: "In Niedersachsen haben wir kontinuierlich die
Die Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern haben laut der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) für das Jahr 2011 erneut zugenommen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt". Die Zahl erhöhte sich um 4,9 Prozent auf 12.444 von der Polizei erfasste Taten. In diesem Deliktsbereich muss allerdings nach wie vor von einem hohen Dunkelfeld nicht gemeldeter Fälle ausgegangen werden. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will das 67-Seiten-Dossier am Mi
Einflussreicher Prozessanwalt Jeffrey Kessler und andere kommen mit
ihrem Team zu Winston
NEW YORK, 10. Mai 2012 /PRNewswire/ — Winston & Strawn LLP meldete
heute, dass 22 Prozessanwälte und Partner der Kanzlei Dewey &
LeBoeuf, ein auf Energierecht spezialisierter Partner sowie eine
Reihe angestellter Rechtsanwälte und Juristen zum Unternehmen
überwechseln. Die hoch angesehene Gruppe wird Winstons schnell
wachsende Präsenz im globalen Prozess- und Transaktionsrecht
Die in Haft erkrankte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat einer Behandlung im Beisein deutscher Ärzte in der Ukraine zugestimmt. Wie Charité-Chef Karl Max Einhäupl am Freitag erklärte, habe Timoschenko auf Anraten der Mediziner einer Therapie zugestimmt. Sie soll nun am kommenden Dienstag in das Eisenbahner-Krankenhaus in Charkow verlegt zu werden. Dort wird die frühere Regierungschefin von einem Arzt der Berliner Charité und einem ukraini
Die gegen Carlyle Group, David
Rubenstein, einen der Gründer der Carlyle Group, T.C. Group, LLC und
Carlyle Investment Management LLC vom ehemaligen Abgeordneten Michael
Huffington wegen unlauterer und irreführender Praktiken gestellten
Ansprüche werden nach einem Urteil des Delaware Superior Court
[Kreisgericht] von Geschworenen angehört.
Die Ansprüche Huffingtons basieren auf einer Investition im Jahr 2007
in Höhe von $ 20 Millionen in einen von Carlyle gestü
Die innenpolitische Sprecherin der Liberalen im Bundestag, Gisela Piltz, will der heimlichen Videoüberwachung am Arbeitsplatz einen Riegel vorschieben. Piltz erklärte am Sonntag in Berlin zu den Medienberichten, nach denen in hessischen Filialen eines Lebensmittel-Discounters Mitarbeiter und Kunden heimlich gefilmt wurden, "dass die aktuelle Rechtslage offensichtlich zu viele Grauzonen offen" lasse und forderte ein Beschäftigten-Datenschutzgesetz. "Die Schutzlü
Geistiges Eigentum bietet Anreize für Innovatoren, zieht
Investoren an und
schafft Arbeitsplätze
Heute ist der Welttag des Geistigen Eigentums (World IP Day) und
in diesem Zuge feiert die Amerikanische Handelskammer der EU (AmCham
EU) die bedeutende Rolle des geistigen Eigentums bei der Förderung
von Innovation und Kreativität in der EU und weltweit. Dieses Jahr
steht der Tag unter dem Motto "Visionäre Wegbereiter" und ehrt
bedeutende Innovatoren,
Das Urteil des Landgerichts Karlsruhe zum Schmerzensgeld für zu Unrecht Sicherungsverwahrte Straftäter sorgt für Kritik. "Der deutsche Steuerzahler muss schon für die Überwachung dieser Verbrecher zahlen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der "Bild-Zeitung". Dass sie jetzt auch noch eine hohe Entschädigung erhalten sollten, könne der Normalbürger nicht verstehen. Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DP
– Anstieg der finanziellen Schäden um 50 Prozent in den
vergangenen fünf Jahren
– Mittelstand am häufigsten betroffen, Konzerne und
Kleinunternehmen folgen auf den Plätzen zwei und drei
Über die Hälfte aller deutschen Unternehmen ist bereits Opfer von
Industriespionage geworden. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie
"Industriespionage 2012", die jetzt die Sicherheitsberatung Corporate
Trust in Zusammenarbeit mit der Brainloop
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf zur Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten beschlossen, durch den besonders das Sanktionsinstrumentarium des Jugendrichters um den sogenannten Warnschussarrest ergänzt werden soll. Die Einführung des Warnschussarrestes sei eine langjährige Forderung der Unionsfraktion im Bundestag, sagte deren rechtspolitische Sprecherin Andrea Voßhoff (CDU). "Damit kann straffällig gewordenen Jugendl