On 25 October 2017, the Director General of German Customs Authority, Uwe Schröder, and the Secretary-General of Interpol, Jürgen Stock, met in Lyon in order to share experiences. In particular, the purpose of their meeting was to further intensify the good cooperation that exists between the German Customs Authority and Interpol. Uwe Schröder put particular […]
Am 25.10.2017 haben sich der Präsident der Generalzolldirektion Uwe Schröder, und der Generalsekretär von Interpol, Jürgen Stock, in Lyon zum Erfahrungsaustausch getroffen. Gegenstand war vor allem die weitere Intensivierung der bestehenden guten Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Zoll und Interpol. Uwe Schröder betont dabei vor allem eins: „Wir müssen den Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus […]
Die Ermittlungen der US-Behörden gegen den kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow wegen Unterschlagung und Geldwäsche werden amerikanischen Medienberichten zufolge intensiviert. Kasachstan setzt alles daran, die seiner Ansicht nach gestohlenen Vermögen zurückerstattet zu bekommen. Abljasow werden als ehemaligem Energieminister des zentralasiatischen Landes und späterem Chef der kasachischen BTA-Bank Betrug, Geldwäsche, Korruption und andere Straftatbestände vorgeworfen. Geklagt hatte […]
Eine wichtige Bezugsperson des Terroristen Anis Amri in der militanten Islamistenszene war ein V-Mann des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen. Recherchen des Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Berliner Morgenpost belegen nun, dass die sogenannte Vertrauensperson VP-01 frühzeitig Islamisten zu Anschlägen in Deutschland angestachelt haben soll. Laut einem Zeugen war dabei auch von einem Anschlag mit einem LKW die Rede. […]
Die Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie war Thema eines zweitägigen Gedankenaustauschs am 16. und 17.10.2017 zwischen Vertretern der Generalzolldirektion, dem Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. und namhaften Wirtschaftsvertretern in Hamburg. Diese Form der Wirtschaftskriminalität verursacht in steigendem Maße volkswirtschaftlichen Schaden. Der Handel mit gefälschten Produkten hat nicht nur negative Auswirkungen für den Verbraucher, er […]
Die girocard ist weg: Jetzt heißt es schnell handeln und die Karte sperren. Wenn allerdings ein vermeintlicher Mitarbeiter der eigenen Bank oder Sparkasse anruft und vorgibt, eine Sperrung durchführen zu wollen, sollten Verbraucher misstrauisch sein. Besonders, wenn der angebliche Mitarbeiter neben den Kontodaten auch die persönliche Geheimzahl (PIN) verlangt. Auf diesen Trick sollten Bankkunden nicht […]
Sicherheitsforscher haben in dem bislang als sicher geglaubten WPA2-Protokoll Schwachstellen gefunden, die Angreifer ausnutzen können, um übermittelte Daten mitzulesen. Dazu Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV): „WLAN-Router sind in deutschen Haushalten heutzutage so verbreitet wie Fernseher. Die Sicherheitslücke trifft damit nahezu alle Verbraucher, sowie Behörden und Unternehmen, die eine drahtlose Internetverbindung […]
TeamDrive gibt wichtige Tipps zur „Sicheren Cloud-Collaboration für Unternehmen nach DSGVO“. Mehr dazu unter https://tinyurl.com/y8ftgp8a Cyberkriminalität auf der einen Seite und eine strikte Gesetzgebung zur IT-Sicherheit auf der anderen Seite setzen aktuell vor allem kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen unter Druck. Verantwortung auf legislativer Seite trägt dafür die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), deren Anforderungen ab Mai 2018 […]
Anmoderationsvorschlag: Es kann einem schon ein wenig mulmig werden, wenn man hört, dass in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruchversuch stattfindet. Die Einbrecher haben dabei oft ein leichtes Spiel. Laut Kriminalstatistik entstand 2016 ein Versicherungsschaden in Höhe von 391 Mio. EURO durch Einbrüche und lediglich 16,9 Prozent der Fälle konnten aufgeklärt werden. Mit welchen Tricks […]
Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion und Obmann im 4. Untersuchungsausschuss Cum/Ex, zu den Presseberichten über den bevorstehenden 1. Strafprozess gegen Cum/Ex-Verantwortliche: „Der Cum/Ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages hat festgestellt, dass ein kriminelles Netzwerk, bestehend aus Bankern, Steueranwälten, Professoren und Aktienhändlern den Staat mit Steuerbetrügereien systematisch ausgeplündert und die Allgemeinheit um Milliarden […]