Die Auszeichnung "Deutscher Kulturpreis 2014" der
Stiftung Kulturförderung wird in diesem Jahr von der Signal Iduna
Privatbanktochter Donner & Reuschel gefördert. Vorstandssprecher
Marcus Vitt: "Gerade in einer zunehmend technisierten und
kommerzialisierten Welt liegt uns ganz besonders die Bewahrung und
Förderung menschlichen Kulturgutes am Herzen. Mit unserer
Unterstützung des Deutschen Kulturpreises können wir die Initiative
von Menschen, die
Neue Kategorien Nachwuchspreis und Journalistische
Kurzformate
Die 24. Wettbewerbsperiode des DEUTSCHEN KAMERAPREISES hat
begonnen:
Ab sofort werden wieder die besten Filmschaffenden hinter der
Kamera und im Schnitt gesucht. Bis zum 28. Februar können
Produktionen aus dem Vorjahr in sieben Kategorien eingereicht werden:
Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Journalistische
Kurzformate, Dokumentarfilm/ Dokumentation, Wechselkategorie:
Mehrkamera-Produktion und Nachwuc
50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.
Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w
Die vom WDR verantworteten Sendungen "Menschen bei
Maischberger" und "Hart aber fair" werden bis Ende 2015 fester
Bestandteil im Programm des Ersten bleiben: Der Westdeutsche Rundfunk
setzt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sandra Maischberger
und Frank Plasberg für die beiden 75-minütigen Gesprächssendungen ab
2014 fort. Am 19. Dezember stimmte auch der Rundfunkrat dem "Hart
aber fair"-Vertrag zu. Zuvor schloss der WDR auch den Vertrag f
Am Dienstag, 17. Dezember 2013, zeigt phoenix LIVE ab
9.00 Uhr die Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin. Um ca. 10.00 Uhr
soll das Ergebnis bekanntgegeben werden. Anschließend um ca. 11.00
Uhr überreicht Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue die
Ernennungsurkunde an die neue Regierungschefin. Gegen 12.00 Uhr
leistet Angela Merkel im Bundestag ihren Amtseid. Die neuen
Ministerinnen und Minister erhalten ab 12.30 Uhr die
Ernennungsurkunden im Amtssitz des Bundespr
Nach drei Monaten steht sie nun. Die Verteilung der
Ministerämter bot noch einige Überraschungen. Doch jetzt kann die
Große Koalition endlich arbeiten.
Die neue Mannschaft hat auch große Aufgaben. Die Euro-Krise ist
nicht endgültig beigelegt, der Energiewende fehlt der richtige
Schwung, Renten und die immer älter werdende Gesellschaft gehören
ebenfalls zu den schwierigen Aufgaben.
Am heutigen Montag, 16. Dezember 2013, zeigt phoenix
LIVE ab 13.30 Uhr die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen
CDU/CSU und SPD durch Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar
Gabriel. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen über den ganzen
Tag die Reaktionen auf die Besetzung der Ministerposten der
zukünftigen Bundesregierung. Aus Berlin melden sich LIVE die
phoenix-Korrespondenten Erhard Scherfer und Gerd-Joachim von Fallois.
Weitere LIVE-Termine im Überblick:
– Hinweis: Die Dokumentation zu «Nachtschichten» im pdf-Format
sowie Bildmaterial können kostenlos unter
http://presseportal.ch/de/pm/100013096 heruntergeladen werden –
Die iPad-App «Nachtschichten», produziert von Studierenden der
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wurde am 20. November mit dem
Best of Swiss Apps Award 2013 in Gold in der Kategorie News
ausgezeichnet. «Nachtschichten» setzte sich gegen die News-App der
Aargauer