Vor dem Hintergrund globaler Produktions- und Absatzmärkte ist internationale Zusammenarbeit in der heutigen Arbeitswelt tägliche Realität. Für alle stellt sich dieselbe Herausforderung: Kommunikation mit geringem Verständigungsverlust trotz kultureller und sprachlicher Schranken. Was ist zu tun, um eine gute Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern zu gewährleisten und Projekte vor möglichen Krisen aufgrund kultureller Differenzen zu bewahren? Dieser Bei
phoenix berichtet am Dienstag, 19. November 2013, ab
10.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und der neue Arbeitgeberpräsident
Ingo Kramer, der die Nachfolge von Dieter Hundt antritt.
Seit genau 100 Jahren ist ein deutsches Schiff das
wichtigste Verkehrsmittel auf dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Die
"Liemba" hat Kaiser Wilhelm überlebt, diverse Kriege und zwei Mal den
eigenen Untergang. 1913 auf der Meyerwerft in Papenburg gebaut und
direkt wieder zerlegt, wurde das Schiff in 5000 Kisten in die
damalige Kolonie Deutsch-Ostafrika gebracht. Im Laufe ihrer
wechselvollen Geschichte wurde aus der "Graf Götzen", wie sie
ursprünglich hie&s
Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe
begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch
organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in
diesem Jahr am 9. November zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp
Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in HISTORY
LIVE mit dem Holocaust und seinen Folgen für das
deutsch-jüdisch-israelische Verhältnis auseinander zu setzen. Sechs
Millionen Menschen jü
phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste
28. Oktober 2013 – Die Welt von übermorgen
begreifen, erspüren, hinterfragen, in Worte fassen: "Das Buch von der
Zukunft" ist ein anspruchsvolles Publikationsprojekt, das von der
IABG Ottobrunn initiiert wurde. G+J Corporate Editors entwickelte das
Buch gemeinsam mit dem Kommunikationswissenschaftler und
Unternehmer-Berater Prof. Peter W. Engelmeier, der auch als
Herausgeber fungiert.
Das Buch, redaktionell gesteuert und editiert von Thomas Ammann,
versammelt Essays
phoenix überträgt am Freitag, 25. Oktober 2013, ab
ca. 13.00 Uhr LIVE die Abschluss-PK der
Jahres-Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg mit Winfried
Kretschmann (Grüne), Christina Lieberknecht (CDU) und Torsten Albig
(SPD). Themen sind u. a. die Verbesserung des Hochwasserschutzes, das
NPD-Verbotsverfahren und die Anerkennung von Bildungsabschlüssen.
Die Nachrichten über das Flüchtlingsdrama vor
Lampedusa haben Europa wachgerüttelt: Es wird intensiv über den
Umgang mit Flüchtlingen diskutiert. Menschen aus Afrika, Syrien oder
Libyen riskieren ihr Leben bei lebensgefährlichen Fahrten über das
Mittelmeer. Flüchtlingsdrama in Europa- das phoenix-THEMA.
Die Grenzschutz-Agentur Frontex soll die europäischen Grenzen
sichern und die Flüchtlingsströme lenken. Doch welche Methoden sind