Alle sprechen von Kundenorientierung, aber die wenigsten Unternehmen kennen ihren Kunden und haben ihn auf dem Radar. Für viele Firmen ist und bleibt er ein unberechenbarer Störfaktor.
Die WDS Concepte GmbH in Kempten im Allgäu ist 2007 von den drei Gesellschaftern Karl-Heinz Wuttke, Jürgen Diamant und Peter Szczepanski gegründet worden.
Ihr Unternehmen hat KPI´s (Key Performance Indikators) für fast alles, wenn es aber um aussagefähige Kennziffern zur Einschätzung der Qualität der individuellen Kundenbeziehung geht, tappen Sie wahrscheinlich im Dunkeln. Der Net Promoter Score kann diese Lücke füllen.
Das typische Szenario zum Jahresende: Mitten im hektischen Jahresendgeschäft feilschen Geschäftsleitung und Fachbereiche um die Zahlen für die Jahresplanung. „Den Kunden blenden die meisten Unternehmen in diesen Gesprächen aus“, erklärt Uwe Fischer, Partner von Die PRO:FIT.MACHER. Für den Experten für kundenfokussierte Unternehmensentwicklung ist es keine Überraschung, dass die meisten der so erstellten Pläne nicht erreicht werden. Er empfiehlt daher,
Unternehmen müssen der ständig wachsenden Komplexität gerecht werden. Möglich wird es durch Innovationssteigerung in Verbindung mit konsequentem nachhaltigem Wirtschaften (Corporate Sustainability).
Köln/Bonn 7. Juli 2014, Die PRO:FIT.MACHER stellen die Ergebnisse der Umfrage Kunden-Excellence 2013/14 vor, an der Geschäftsführer und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen teilnahmen. Zentrale Erkenntnis: Unternehmen wissen zu wenig über ihre Kunden, obwohl sie immer mehr Informationen über Kunden speichern. Unternehmen, die ihre Kunden immer wieder aufs Neue begeistern wollen, brauchen eine digitale Kundenstrategie sowie Mitarbeiter,
Sind die Menschen für die Wirtschaft da oder muss die Wirtschaft für die Menschen da sein? Diese Kernfrage beantwortet dm-Chef Erich Harsch am 24. Juni bei seinem Vortrag bei W.I.N Women in Network