Anlässlich der Gründung von Bayer vor genau 150 Jahren haben Prof.
Dr. Wolfgang Plischke, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und der
Wuppertaler Standortleiter Dr. Klaus Jelich eine Skulptur des
britischen Künstlers Tony Cragg symbolisch an die Bürgerinnen und
Bürger der Stadt Wuppertal übergeben.
Die Bronzeplastik würdigt den Bayer-Forscher Gerhard Domagk, der
1935 in Wuppertal die antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
entdeckte und dafür 1939
Der Umgang mit Gegenwartskunst gehört in der Bremer Landesbank zum
Alltag. Die Bank verfügt über eine große Kunstsammlung. Seit Mitte
der 1990er Jahre ist sie auf mehr als 600 Exponate von rund 50
deutschen und internationalen Künstlern gewachsen. Da die Bank
zurzeit auf dem Domshof in unmittelbarer Nähe zum UNESCO
Weltkulturerbe Rathaus ein neues Gebäude baut, kann sie in den
Übergangsräumen nicht alle Werke zeigen. "Um sie nicht einla
Die Landkreise sollen sich nach den Vorstellungen von Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) an den Kosten für Theater und andere Kultureinrichtungen beteiligen. "Dazu werde ich das Gespräch mit dem Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund suchen, um über die Bildung von Kulturregionen zu verhandeln", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Kulturregionen oder kulturelle Zweckverbände sollen ein Schwerpunkt des neuen Landeskulturk
Der Beutekunst-Experte Wolfgang Eichwede hat die Debatte um die Rückgabe der Beutekunst als schon lange gescheitert bezeichnet. Zwischen Deutschland und Russland sei etwas "ganz und gar schief gelaufen", sagte Eichwede dem "Deutschlandfunk". "Wir haben immer nur unsere Dinge zurückgefordert und haben sie nicht in einen historischen Kontext gestellt", so Eichwede. Deutschland hätte die historische Verantwortung nicht wahrgenommen und nur auf einer Rech
Kunstmaler Wolfgang Reineck gestaltete auf dem ILA-Gelände die
1.350 Quadratmeter große Nordfassade der Messehalle A
Das wahrscheinlich größte Wandgemälde Brandenburgs befindet sich
seit heute auf dem Ausstellungsgelände ExpoCenter Airport direkt
neben dem künftigen Hauptstadtflughafen BER. Kunstmaler Wolfgang
Reineck aus dem benachbarten Waltersdorf verzierte die 1.350
Quadratmeter große Nordfassade der Messehalle A, die dem Ort Selchow
g
Maximilian Stromer ist ein erfolgreicherösterreichischer Unternehmer im Bereich Softwareentwicklung und Hightech-Produkten und begeisterter Kunstsammler.
Hat der Pinsel ausgedient? Was kann ein Bild heute sein, leisten
und bedeuten? Ist für die Malerei ein Neustart fällig? Die
Ausstellung "RE:SET" im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
zeigt anhand von zwölf Positionen aktueller abstrakter Malerei, wie
Künstler auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren.
In praktisch allen Bereichen des Lebens werden wir überflutet von
Massen computergenerierter Bilder. Nie zuvor wurden mehr
In