Auf der Architekturbiennale 2021 in Venedig ist BECK mit LIGNOLOC®, dem magazinierten Holznagelsystem, als Hauptsponsor von Temporal.haus vertreten.
Ein massiver Holztisch ist der Blickfang des Messeauftritts von Temporal.haus, einem Projekt des Hyperlocal Workshop. Der mit LIGNOLOC® Holznägeln gefertigte Tisch ist noch bis 21. November 2021 auf der Architekturbiennale in Venedig zu sehen.
LIGNOLOC® Holznägel bieten die Möglichkeit, ökologisch hochwertige Holz
– E WIE EINFACH, die "Gießkannenheld:innen" und Street-Art-Künstler:innen setzen gemeinsam ein Zeichen für den Schutz von Stadtbäumen
Was Street-Art-Künstler:innen und Baumbewässerungssäcke miteinander zu tun haben? In Essen eine ganze Menge! Denn dort werden mit der Aktion #artfortrees ab sofort Nachhaltigkeit und Kunst im urbanen Raum kombiniert.
Bäumen in dichtbesiedelten Städten kommt eine wichtige Rolle zu: Sie spenden Schatten, k&uu
Hongkongs Kunstauktionsmarkt steht kurz davor, sein bestes erstes Halbjahr aller Zeiten bekannt zu geben. Gemäß unseren Daten hat die Stadt in diesem Jahr bisher 15% des gesamten globalen Umsatzes bei Kunstauktionen generiert. Dieses Wachstum ist umso bemerkenswerter, als es zum großen Teil auf Verkäufen von Zeitgenössischer und sogar Ultra-Zeitgenössischer Kunst basiert. Außerdem wird das Hongkonger […]
Stellen Sie sich vor, Sie erfahren auf ungewöhnliche und faszinierende Weise etwas über die Geschichte der Entwicklung der Insel Hainan – durch eine lange Rolle mit reizvoller Scherenschnittkunst! Das Hainan International Media Center (HIMC) hatte eine Gruppe von Scherenschnittkünstlern, darunter Huang Haitao und Wei Qin, die von der Regierung von Hainan eine besondere Anerkennung für ihr Fachwissen erhalten haben, eingeladen, um gemeinsam Die 100-Jahres-Straße und die
Die weltweite Begeisterung über die Arbeiten von Avery Singer hat weniger mit deren Seltenheitswert zu tun als mit einem nachhaltigen Rhythmus, der ihren Markt – sowohl den Primär- als auch den Sekundärmarkt – in den letzten drei Jahren prägte. Ausstellungen in renommierten Galerien (Kraupa-Tuskany Zeidler, Gavin Brown, Hauser & Wirth) und regelmäßige Auktionsergebnisse erhöhten den […]
Die größte Veranstaltung für Kurzfilme in Nordamerika, eine ausgewiesene Qualifikationsveranstaltung für die Oscars, Baftas und Goyas, das 2021 Palm Springs International ShortFest (https://www.indiewire.com/t/palm-springs-international-shortfest/) gab am 28. Juni seine Jurypreisträger bekannt. Ein animierter Kurzfilm, Step into the River (China/Frankreich), gesponsert von Huion und unter der Regie von Weijia Ma, gewann den besten animierten Kurzfilm des Festivals. Nach
Der Traum soll nun in Erfüllung gehen: Ein Ort gelebter deutsch-amerikanischer Freundschaft. Im Bamberger Osten, dort wo nach Kriegsende 1945 alles begann und im Jahr 2014 mit dem Abzug der US-Amerikaner aus den "Warner Barracks" formell endete. Die Sammlung von Helmut Weis, der unermüdlich Zeugnisse und Schätze der US-Army und weiteren Militärgeschichte in Bamberg zusammenzog, soll endlich dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich werden. Das Konzept fü
Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, starteten die chinesische Kurzvideo-Plattform Kuaishou und das Museum of Fine Arts, Boston (MFA), gemeinsam ein einkaufbares Livestream-Event, um die Sammlung von Gemälden von Claude Monet (1840-1926) des MFA virtuell zu erkunden. Unter dem Motto "Rendezvous with Claude Monet: Bring Beauty to Life", erhielt die 4-stündige Livestream-Sitzung fast 8 Millionen Aufrufe.
Das Livestreaming zeigt die Entwicklung von Monets unvergleichlic
Im März dieses Jahres konnte Frankreich dank des Werkes von Vincent Van Gogh, Scène de rue Montmartre (Straßenszene in Montmartre) (1887) wieder mit dem obersten Segment des Kunstmarktes anknüpfen. Das Werk erzielte das beste französische Auktionsergebnis seit der Versteigerung des Gemäldes Der verspottete Christus von Cimabue im Oktober October 2019. Sotheby–s und Mirabaud-Mercier wählten Paris, […]
62.821 Euro für mehr Kunst für Kinder: 28 Schulen in Bayern und Schleswig-Holstein bekommen Fördermittel aus dem Programm Kunst.Klasse. der Stiftung Ravensburger Verlag. Die Einzelsummen liegen zwischen 350 und 3.000 Euro. Sie ermöglichen Projekte, die über den Regelunterricht hinausgehen, in denen Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Talente entdecken und frei entfalten können. Damit Kunst als Ausgleich und Ausdrucksform nach der Pandemie m&o