Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen

Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt eindringlich vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI). "Wir befinden uns bereits in einer frühen, aber kräftigen Phase des Ausbruchsgeschehens – betroffen sind insbesondere Legehennen- und Putenbestände in Offen- und Auslaufhaltungen", erklärte ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick.

Die neuesten Daten des Friedrich-Loeffler-Institut zeigen, dass de

Verbraucher sehen in starker Landwirtschaft Garant für Ernährungssicherung / Civey-Umfrage im Auftrag des IVA zeigt, dass sich jeder zweite junge Mensch um die Versorgung mit Lebensmitteln Sorgen macht

Verbraucher sehen in starker Landwirtschaft Garant für Ernährungssicherung / Civey-Umfrage im Auftrag des IVA zeigt, dass sich jeder zweite junge Mensch um die Versorgung mit Lebensmitteln Sorgen macht

Fast 40 Prozent der Verbraucher – unter den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder zweite – machen sich Sorgen um die Lebensmittelversorgung in Deutschland. In einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage, die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Auftrag gegeben hatte, gaben 38,7 Prozent der Befragten an, dass sie es für eher oder sogar sehr unsicher halten, dass sich Deutschland in Zukunft aus heimischem Anbau und Produktion sowie durch Importe ausreichend mit Lebensmitteln versor

IVA startet neue Initiative „feldhelden“ / Sichtbarkeit und Wertschätzung für modernen Pflanzenbau steigern

IVA startet neue Initiative „feldhelden“ / Sichtbarkeit und Wertschätzung für modernen Pflanzenbau steigern

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) richtet seine Kommunikationsmarke neu aus: "Die Pflanzenschützer" werden zu "feldhelden". Mit dem Relaunch rückt der Verband die Menschen in den Mittelpunkt, die jeden Tag mit Fachwissen, Verantwortung und Weitblick unsere Lebensmittelversorgung sicherstellen.

"Gesunde Pflanzen. Sichere Ernten. Für uns alle." – unter diesem Leitgedanken fördert die Initiative einen sachlichen Dialog zwischen Landwirtschaft

Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller gratulieren Bernhuber zur Wahl zum Präsidenten des Europäischen Bauernbundes

Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller gratulieren Bernhuber zur Wahl zum Präsidenten des Europäischen Bauernbundes

Auch der IBMA D/A, der Dachverband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, schließt sich den Glückwünschen an den frisch gewählten Präsidenten an.

„Als Vorsitzender des Agrarausschusses im EU-Parlament hat Alexander Bernhuber gemeinsam mit der Vorsitzenden des Umweltausschusses einen wichtigen Entwurf für eine EU-Resolution (In Vielfalt geeint, 2025/2086(INI) vorgelegt. Diese soll eine schnellere Zulassung und Einführung biologischer Pflanzen

Engpässe durch fehlende Rohstoffstrategie / Mangel an Torf und Substraten gefährdet Gemüse- und Pflanzenproduktion in Deutschland

Die Reglementierung der einheimischen Torfproduktion, witterungsbedingte Ernteeinbrüche von mehr als 50 Prozent in den wichtigsten Lieferländern und Versorgungslücken bei Alternativrohstoffen führen zu dramatischen Engpässen auf dem Markt für Blumenerden und Substrate für den Gartenbau. Der akute Mangel bedroht die sichere Versorgung der Gemüse- und Pflanzenkultivierung in Deutschland und kann die Endverbraucherpreise spürbar in die Höhe treiben.

DVT-Award an DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp verliehen / Mit starker Stimme und Engagement für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

DVT-Award an DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp verliehen / Mit starker Stimme und Engagement für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

Auf seiner 25. Jahrestagung hat der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) die langjährige und engagierte Arbeit von Franz-Josef Holzenkamp mit dem DVT-Award gewürdigt. Holzenkamp ist seit 2017 Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V.. Geboren 1960 im niedersächsischen Friesoythe, führt der staatlich geprüfte Wirtschafter und Landwirtschaftsmeister seit 1990 einen landwirtschaftlichen Betrieb. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit prägte er &

Futtermittelwirtschaft stabilisiert sich mit leichtem Plus zum Vorjahr

Futtermittelwirtschaft stabilisiert sich mit leichtem Plus zum Vorjahr

Rückgang der Tierbestände verlangsamt sich / Feed Protein Balance Sheet bestätigt hohe heimische Eiweißversorgung

Die Mischfutterproduktion in Deutschland hat sich im Wirtschaftsjahr 2024/25 stabilisiert und zeigt eine leicht positive Entwicklung. Das Produktionsvolumen stieg gegenüber 2023/24 um 2,4 Prozent auf 22,2 Millionen Tonnen und nahm damit um gut 523.000 Tonnen zu. Das Segment Schweinefutter verzeichnete ein Plus von 2,95 Prozent auf 8,35 Millionen Tonnen. F&u

DVT-Präsident Cord Schiplage wirbt um Vertrauen als Basis für Investitionen

DVT-Präsident Cord Schiplage wirbt um Vertrauen als Basis für Investitionen

DVT-Jahrestagung 2025: Futtermittelwirtschaft fordert Verlässlichkeit und Kooperation nach Politikwechsel

Mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet die 25. Jahrestagung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Berlin statt. Unter dem Leitthema "Die Zukunft nachhaltiger Tierhaltung und Tierernährung – eine Momentaufnahme nach dem Politikwechsel" eröffnete DVT-Präsident Cord Schiplage die Veranstaltung mit einem deutlichen Appell an Politik und Ges

Körnererbse feiert Comeback / Ernte und steigende Anbaufläche treffen auf Plant-based-Boom

Körnererbse feiert Comeback / Ernte und steigende Anbaufläche treffen auf Plant-based-Boom

Seit Jahren ist der Markt für Fleischersatz auf dem Vormarsch, während gleichzeitig der Fleischkonsum sinkt. Damit wird die Herkunft pflanzlicher Rohstoffe immer wichtiger. Sowohl die Lebensmittelindustrie als auch der Handel legen steigenden Wert auf eine nachhaltige Erzeugung. Immer öfter stellt sich deshalb die Frage: Woher stammt das Protein in Burgern, Drinks und Snacks? Eine Antwort kommt von Europas Feldern: aus der Körnererbse. Sie ist eine der wichtigsten Hülsen

1 2 3 21