Die agilen Methoden gründen auf einem Modelling-Prozess – im Ursprung zurückzuführen auf die Japanischen Professoren Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi. Anspruch eines Modelling-Prozesses ist es, etwas zu beobachten und zu beschreiben, das als gute, wirksame Praxis daherkommt und deshalb nachahmenswert erscheint. Das Problem an Modelling-Prozessen: sie fokussieren auf das, was man mit den Sinnen erfassen […]
„Digital ist egal. Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“ – so lautet der Titel eines neuen Seminars, welches das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) am 9. Juni in Frankfurt durchführt. In dem Seminar erklärt die Autorin des gleichnamigen Buchs sowie Gründerin des IFIDZ Barbara Liebermeister den teilnehmenden Führungskräften, warum Führung im digitalen Zeitalter […]
„Digital ist egal. Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“ – so lautet der Titel eines neuen Seminars, welches das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) am 9. Juni in Frankfurt durchführt. In dem Seminar erklärt die Autorin des gleichnamigen Buchs sowie Gründerin des IFIDZ Barbara Liebermeister den teilnehmenden Führungskräften, warum Führung im digitalen Zeitalter […]
Die amerikanische Studie von Jack Zenger und Joseph Folkmann zeigt das es einen Zusammenhang von Unternehmenserfolg und der Führungsqualität gibt (http://zengerfolkman.com/the-extraordinary-leader/). Sie haben 16 Kompetenzen identifiziert die bei herausragenden Vorgesetzten überdurchschnittlich häufig vorhanden sind. Sie lassen sich in fünf Bereiche unterteilen: – Ergebnisorientierung – Veränderungen vorantreiben – Charakter/Persönlichkeit – Interpersonelle Fähigkeiten – Individuelle Fähigkeiten Ergebnisorientierung: […]
Braunschweig, 5. April 2017. Future Skills for Leadership (FSL), so heißt ein neue, wissenschaftlich fundierte Potenzialanalyse, mit der Führungskräfte messen können, wie gut sie für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet sind. Denn Unternehmen verändern sich rasant, und damit auch die Art, wie Unternehmen geführt werden. Agile Führung mit digitalen Werkzeugen wird schon sehr bald die […]
Montagmorgen, 9.00 Uhr, das Meeting mit dem CEO beginnt. Mit einer Story. „Es war einmal…“. Vorstellbar? Ja, nein, vielleicht? Oder anders gefragt: was haben Steve Jobs, Richard Branson und Ingvar Kamprad gemeinsam…? Sie sind bzw. waren das, was man brillante „Geschichtenerzähler“ nennt und damit in der Lage, zu begeistern, zu motivieren, Visionen aufzuzeigen und ihr […]
Mit Beginn des Sommersemesters 2017 werden an der bbw Hochschule die ersten Führungskräfte berufsbegleitend zu HR-Business-Partnern auf akademischem Niveau weitergebildet. In sechs außerordentlich praxisbezogenen Modulen werden sie nach einem individuellen Profiling von erfahrenen Coachs und Trainern des Institute for Leadership Dynamics – Europe (ILD) auf spezielle Rollen im Unternehmen, z.B. als Organisationsentwickler oder als strategischer […]
Reden? Kann ich! Mit Menschen umgehen? Kein Problem! Wer so an die neue Aufgabe als Teamleitung, Projektleitung oder Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion herangeht, hat vor allem eins: Selbstbewusstsein. Doch dieses allein hilft nicht, um mit Menschen und Teams umzugehen. Spätestens nach drei Monaten wird klar: Selbstbewusstsein ist das eine, Kommunikation etwas völlig anderes. • Verantwortung • […]
Wie geht Führung heute? Und wie können Führungskräfte gegenseitig von ihrem Wissen profitieren, anstatt sich zu belauern? Diesen Fragen geht der Verkaufstrainer, Speaker und Unternehmer Martin Limbeck ab sofort mit seinem neuen Podcast auf den Grund. Auf Leaders Cafe wird er regelmäßig Führungspersönlichkeiten unterschiedlichster Branchen interviewen. Den Anfang macht Dr. Peter Walz, Geschäftsführer von Vodafone […]
„Durchstarten – Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenkontakt lernen können“ durchleuchtet die Herausforderungen an die Selbst- und Beziehungskompetenz in den Bereichen Leadership, Teamwork, Kundenkontakt und Privatleben“, sagt Thomas Gelmi, Experte für Interpersonal Competence, über sein neues Buch. Situationen, Projekte und Prozesse werden immer unplanbarer, immer komplexer und immer unsicherer. Dadurch erhöht sich […]