kaiblinger+partner erhalten Internationalen Deutschen Trainingspreis

Zweifache Auszeichnung für das Kompetenz-Zentrum für Führung und Vertrieb
Zweifache Auszeichnung für das Kompetenz-Zentrum für Führung und Vertrieb
Als oft vernachlässigte dritte Säule einer Fusion wird hier die Bedeutung der Organisationskulturen der fusionierenden Unternehmen für den Fusionserfolg dargestellt. Im Interview erläutern Andreas Bauer und Hans Oberpriller, warum diese nicht zu unterschätzen ist.
Paare, die zusammen ein Unternehmen leiten, gibt es viele. Wenn der private auch der berufliche Partner ist, stehen Paare oft vor besonderen Herausforderungen. Auf realitätsnahe, kompetente und zugleich unterhaltsame Weise zeigen Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber in „Wenn Paare Unternehmen führen“ wie es gelingt, glücklich zusammenzuleben und erfolgreich das gemeinsame Unternehmen zu führen.
Wenn Führungskräfte krank machen
Motivierende Führung orientiert sich auch undüberwiegend an den menschlichen Grundmotivatoren. Diese sind angeboren und in ihrer relativen Stärke in frühester Kindheit ausgeprägt.
Die Änderung der inneren Haltung ist Basis für eine gelungene Veränderung im Unternehmen. Dr. Heinz Peter Wallner setzt auf Mut zum Widerstand in seinem neuen Sachbuch "Das innere Spiel".
„fahren & führen“ ist eine neues Intensiv-Format für Leadership-Workshops. Es verbindet Motorradfahren und Führungsthemen. Praxisnah, lösungsorientiert und bedarfsgerecht.
„Ideallinie“ wird „fahren & führen“ – Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und dem Feedback der Kunden konzentrieren wir uns künftig auf die Kernidee des Weiterbildungskonzeptes: Motorradfahren und Führungsthemen zu verbinden. Praxisnah bei Fahren und Führen, lösungsorientiert beim methodischen Ansatz und bedarfsgerecht bei den Fragestellungen.
Das ergibt ein Workshop-Format, das intensiv, erlebnisreich und außergewöhnlich ist – zu erleben vom 19. b
• Die dritte Benchmark-Studie (2012) umfasst zwölf Großunternehmen mit insgesamt 91.306 Mitarbeitern.
• Der Anteil von Frauen in Führung ist auf drei von vier Ebenen kontinuierlich gestiegen.
• Frauen in Führung sind jünger als Männer in Führung.
Nach dem Weltinnovationsindex der US Universität Cornell / INSEAD führt die Schweiz die Weltliga in der Investitionsstärke an, gefolgt von Schweden, Großbritannien, Niederlande und den USA. Deutschland ist nur Mittelmaß auf dem 15. Platz. Gründe dafür gibt es genug. Hier die Wichtigsten: