Nach starkem Wachstum von rund 25% in 2013 und einem glänzenden Start in 2014 mit fast 30% Steigerung hat sich die LeaseForce AG auch für die Zukunft Einiges vorgenommen. Der Vertrieb, der vom Vorstandsvorsitzenden als Motor des Unternehmens bezeichnet wird, soll hierzu auf eine breitere Basis gestellt werden.
Ein neuer Internetauftritt führt Interessierte und Kunden schneller zur gewünschten Information. Frisch wie nach dem Frühjahrsputz wirkt das neue Webzuhause der LeaseForce AG. Kundenservice und Transparenz waren die Leitbilder für die Funktionsweise und Aufmachung der Webseite.
Das Jahr 2014 soll uns die Umstellung des Lastschrift-Verkehrs auf das SEPA – Verfahren bringen. Die EU-Behörden und die Regierung sehen hierin eine Erleichterung im europäischen Zahlungsverkehr. Wie aber sieht die Praxis aus? Wird aus dem Erleichterungsgedanken möglicherweise eine Belastung?
In der Hauptversammlung der LeaseForce AG zollten die Aktionäre dem Vorstand ihren Respekt für einen fast dreißigprozentigen Anstieg des Neugeschäftsvolumens bei stabilen Margen. Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit dem operativen Ergebnis der Gesellschaft. Man sei gut gerüstet für ein weiteres gutes Geschäftsjahr in einem wirtschaftlich erfreulichen Gesamtumfeld.
Hohes Niveau des Vorjahres gehalten – Ausfälle auf tiefstem Stand seit 2009 – Starke Gründertätigkeit, ungewöhnliche Ideen – 287 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 82 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 184 Mio. Euro ermöglicht – Mehr als 5.000 neue oder gesicherte Arbeitsplätze
Die meisten von uns haben täglich einen Drucker im Einsatz – zum Erstellen von Schriftstücken. Neue Techniken aber haben aus Druckern längst Produktionsmaschinen gemacht. Die 3-D-Drucktechnik ist in der Lage, dreidimensionale Objekte herzustellen. Die neueste Innovation ist die Herstellung von Textilien mit 3-D-Druckern. Und die Rolle der LeaseForce? Sie finanziert die Geräte.
Ob Web Visitenkarte, Homepage, oder umfangreiches Shopsystem, endlich bei Google und Co. nicht nur gefunden werden, sondern auf den ersten Seiten bei den Suchergebnissen stehen! Jetzt individuelles Angebot erstellen lassen.
(Dresden 01.11.2013) Kleine und mittelständische Unternehmen schauen positiv in die Zukunft. Das ergibt die aktuelle Analyse im Herbst 2013 der Creditreform – Deutschlands Firmen haben sich beim Geschäftsklima erholt. Der Creditreform Geschäftsklimaindex liegt bei 29,0 Punkten und damit über der Abschwächung des Vorjahres mit 22,7 Punkten. Der Index setzt sich aus den Bewertungen der aktuellen Situation und den Erwartungen für die Zukunft zusammen. 56,8 Prozent der