Trotz aller Sorgen um die Entwicklung an den Finanzmärkten: Eine erneute Rezession hierzulande befürchten führende Volkswirte nicht, dazu sei die deutsche Wirtschaft mit zu viel Schwung unterwegs. "Die Konjunktur wird nicht abstürzen", so Michael Hüther, Präsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) in der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). "Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um mindestens drei Prozent wac
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.699,34 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,78 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Henkel, Commerzbank und Heidelbergcement. Die Aktien von Deutsche Telekom, RWE und E.ON stehen am Ende der Kursliste. Die Angst der Anleger vor einer möglichen Rezession in den USA
Angesichts der gewaltsamen Ausschreitungen in London hat der britische Premierminister David Cameron seinen Familienurlaub abgebrochen. Wie das Büro des Premiers mitteilte, werde Cameron in der Nacht zum Dienstag per Flieger aus Italien zurückkehren. Für Dienstag sei ein Krisentreffen des Nationalen Sicherheitsrates anberaumt, hieß es weiter. In der britischen Hauptstadt gibt es seit dem vergangenen Wochenende Krawalle. Zuvor war am Freitag ein 29-Jähriger von einem Pol
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.054,04 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,92 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Münchener Rückversicherung, Allianz und Deutsche Telekom. Die Aktien von MAN, BMW und Infineon stehen am Ende der Kursliste.
Die Finanzminister und Notenbankchefs der wichtigsten Industrienationen (G7) wollen offenbar in einer eilig einberufenen Telefonkonferenz über die Krise an den weltweiten Finanzmärkten beraten. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf nicht näher genannte informierte Kreis. Demzufolge hätten die G7-Finanzstaatssekretäre bereits am Sonntag miteinander telefoniert, um die Konferenz vorzubereiten. Noch vor Öffnung der asiatischen Mä
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag weiter deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.275,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,17 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Linde und BMW. Die Aktien von Allianz, Deutsche Börse und Fresenius SE stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Um 09:06 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.152,62 Punkten berechnet, was einem neuen Jahrestief entspricht. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.226,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,93 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Telekom, Münchener Rückversicherung und E.ON
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.601,58 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,59 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Beiersdorf, Adidas und Deutsche Telekom. Die Aktien von Thyssenkrupp, MAN und Volkswagen stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.739,80 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,84 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Beiersdorf, RWE und E.ON. Die Aktien von K+S, Infineon und Volkswagen stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.705,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,35 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, E.ON und RWE. Die Aktien von Thyssenkrupp, Infineon und Volkswagen bilden die Schlusslichter der Liste.