Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.174,52 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,08 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE, Infineon und Volkswagen. Die Aktien von Siemens, Deutsche Lufthansa und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.319,13 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,41 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von SAP, Fresenius SE und Beiersdorf. Die Aktien von Commerzbank, Daimler und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichten Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.368,20 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,33 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Metro, Deutsche Bank und SAP. Die Aktien von K+S, Daimler und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.312,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BMW, Thyssenkrupp und Fresenius SE. Die Aktien von Deutsche Telekom, Allianz und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.280,53 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,63 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Börse, Adidas und K+S. Die Aktien von Siemens, Allianz und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
In Lettland wird am Samstag per Referendum über die Auflösung des Parlaments abgestimmt. Laut Umfragen wird erwartet, dass sich eine große Mehrheit in der Volksabstimmung für die Auflösung des Parlaments ausspricht. Die Auflösung würde zur Ansetzung vorgezogener Neuwahlen im September führen. Dieser Schritt war noch von dem im Juni abgewählten Präsidenten Valdis Zatlers angeordnet worden. Grund war die Weigerung der Abgeordneten, die Immunit&aum
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.336,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,64 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Adidas und Thyssenkrupp. Die Aktien von BASF, Henkel und Fresenius SE stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.339,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,67 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Adidas und Deutsche Bank. Die Aktien von Bayer, Fresenius Medical Care und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Europäische Zentralbank (EZB), die Regierungschefs von Deutschland und Frankreich sowie die Finanzindustrie haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim zweiten Rettungspaket für Griechenland geeinigt. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) aus Finanzkreisen erfuhr, sei nun auch die EZB bereit, eine Beteiligung privater Gläubiger unter bestimmten Bedingungen zu akzeptieren. Das Modell, unter dem die Notenbank bereit ist, die Maßnahme nicht zu torpedie
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.234,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von Deutsche Telekom, Infineon und SAP bilden die Schlusslichter der Liste.