Auf Zypern laufen die Vorbereitungen für eine Wiedereröffnung der Banken auf Hochtouren. Wie die griechische Zeitung "Kathimerini" berichtet, sollen die Finanzinstitute des Landes am Donnerstag aber nur Auflagen wieder ihre Türen öffnen. So soll das Abheben von Geld limitiert werden. Zudem würden Auslandsüberweisungen auf 5.000 Euro pro Person und Monat begrenzt. "Wir werden den besten Weg wählen, um die Wahrscheinlichkeit zu limitieren, dass gro
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.797,94 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius SE, Heidelbergcement und Merck. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Bank, Commerzbank sowie von der Allianz.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.870,13 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Infineon und Heidelbergcement. Die Aktien der Deutschen Bank, Allianz sowie von Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.896,79 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,33 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Lanxess, HeidelbergCement und Continental. Die Aktien von Fresenius SE, der Deutschen Post und der Deutschen Telekom stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.884,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, von Merck sowie von Adidas. Die Aktien von Fresenius SE, der Commerzbank und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.006,53 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,20 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine der Lufthansa, Allianz sowie von Bayer. Die Aktien von Merck, RWE und Lanxess stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.992,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, Commerzbank sowie von Heidelbergcement. Die Aktien von Lanxess, Fresenius Medical Care und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Vor der entscheidenden Sitzung der Euro-Finanzminister zur Zypern-Rettung an diesem Sonntag hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) unnachgiebig gezeigt. Er lasse sich "nicht erpressen" und wisse um seine Verantwortung für die Stabilität des Euro, sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". "Wenn wir jetzt falsche Entscheidungen treffen, tun wir dem Euro einen Bärendienst." Der Finanzminister betonte: "Wir wollen möglichst
In Zypern verzögert sich die Abstimmung des Parlamentes über eine Zwangsabgabe für Bankkunden. Wie die zypriotische Nachrichtenagentur CNA berichtet, werde Staatspräsident Nikos Anastasiades am Samstag zunächst nach Brüssel reisen, um weitere Gespräche mit der Europäischen Union zu führen. Er wird dabei von den Spitzen der Parteien begleitet. Abhängig vom Ausgang der Gespräche werde das Parlament in Zypern erst am Samstagabend oder am Sonnta
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.938,11 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Eon, der Münchener Rück sowie von VW. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Lanxess, HeidelbergCement und der Lufthansa.