Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.855,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Volkswagen, Deutsche Bank und Linde. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Eon, der Deutschen Lufthansa und RWE.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.856,15 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Adidas und Daimler. Die Aktien von Bayer, Henkel und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.837,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, Henkel und BASF. Die Aktien von Eon, ThyssenKrupp und K+S stehen am unteren Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.761,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, BASF und Linde . Die Aktien von Infineon, Lanxess und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.704,51 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Henkel, Lanxess und der Deutschen Börse. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Siemens, Continental und ThyssenKrupp.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.679,28 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, K+S und Beiersdorf. Die Aktien von Siemens sowie der Deutschen Bank und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.716,91 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von SAP, Infineon und Fresenius SE. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von E.On, Siemens und der Commerzbank.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.694,81 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Linde und der Deutschen Bank. Die Aktien von Bayer, Siemens und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.722,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,34 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Siemens, Merck und Bayer. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Bank, von RWE und Continental.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.737,38 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Siemens, Merck und Beiersdorf. Die Aktien von RWE, Continental und E.ON bilden die Schlusslichter der Liste.