In der türkischen Hauptstadt Ankara soll sich vor der US-amerikanischen Botschaft eine Explosion ereignet haben. Das berichtet die türkische Nachrichtenagentur Do?an. Krankenwagen und Feuerwehrleute seien bereits vor Ort. Genaue Informationen über Verletzte oder Tote liegen bislang noch nicht. Ebenfalls unklar ist noch, ob es sich um einen Terroranschlag handelt.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.792,48 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,21 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, Adidas und Henkel. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Bayer, Deutsche Börse und Siemens.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.809,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, HeidelbergCement und ThyssenKrupp. Die Aktien von Infineon, Continental und Bayer bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.771,38 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,51 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, Fresenius SE und HeidelbergCement. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Eon, der Commerzbank und RWE.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.799,16 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,16 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, von Fresenius SE und Infineon. Die Aktien von Fresenius Medical Care sowie VW und Daimler bilden die Schlusslichter der Liste.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist am Mittwochnachmittag zu einem Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen und von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin mit militärischen Ehren empfangen worden. Bei den Gesprächen zwischen Merkel und Mursi dürfte es neben den derzeitigen gewaltsamen Ausschreitungen in Ägypten auch um wirtschaftliche Fragen gehen. Ägypten erhält jedes Jahr von der Bundesrepublik Entwicklungshilfe im Umfang von 100 Millionen Euro.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.837,23 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,14 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Eon und ThyssenKrupp. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Börse, von K+S und BASF.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.850,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von HeidelbergCement, Volkswagen und Eon. Die Aktien von Fresenius SE, Adidas und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.819,20 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,18 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Allianz und Continental. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Bayer, Infineon und der Deutschen Bank.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.835,67 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, Fresenius Medical Care und Volkswagen. Die Aktien von Bayer, SAP und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.