Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Um 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.324,90 Punkten Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,48 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von ThyssenKrupp, der Deutschen Bank sowie der Commerzbank. Die Aktien von HeidelbergCement, Adidas und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.310,48 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Mittwoch. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, HeidelbergCement und ThyssenKrupp. Die Aktien von Daimler, Henkel und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.303,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,63 Prozent im Vergleich zum Dienstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und der Deutschen Telekom. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Deutscher Bank und Commerzbank.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.347,05 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,05 Prozent im Vergleich zum Dienstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Merck, Beiersdorf und Fresenius Medical Care. Die Aktien von VW, der Deutschen Bank sowie der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Vorsitzenden der Koalitionsparteien, Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Philipp Rösler (FDP) haben sich für diesen Dienstagabend zu einer Telefonkonferenz verabredet. Ziel soll nach Informationen der "Welt" sein, den Streit um das Betreuungsgeld zu klären. Das FDP-Präsidium hatte sich am Montag einstimmig gegen eine Einführung ausgesprochen. Zur Begründung hieß es, der von CDU und CSU gefundene Kompromiss sei nicht überzeugend. Di
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.386,81 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,36 Prozent im Vergleich zum Montag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Adidas, SAP und Henkel. Die Aktien von BMW, Daimler und Continental stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.404,47 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum Montag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Bayer, SAP und Fresenius SE. Die Aktien von BMW, Daimler und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.405,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,62 Prozent im Vergleich zum Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Bayer, Merck und Fresenius. Die Aktien von Infineon, ThyssenKrupp sowie der Commerzbank stehen am Ende der Kursliste. Hintergrund der Kursverluste ist der überraschend gefallene Ifo-Gesch&
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.430,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,28 Prozent im Vergleich zum Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Bayer, Fresenius SE und K+S. Die Aktien von Continental, der Commerzbank sowie der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.411,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,29 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von der Münchener Rück, MAN und Deutsche Börse. Die Aktien von Adidas, Metro und Henken stehen am Ende der Kursliste.