DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.931,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,26 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von E.on, Beiersdorf und Linde. Die Aktien von ThyssenKrupp, BMW und VW stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.937,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,18 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von der Deutsche Post, Fresenius SE und Bayer. Die Aktien von Linde, BMW und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.033,67 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von der Deutsche Bank, Commerzbank und ThyssenKrupp. Die Aktien von Fresenius SE, Metro und RWE stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.068,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,72 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von der Deutschen Bank, Infineon und Commerzbank. Die Aktien von Beiersdorf, Fresenius SE und SAP bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.061,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,40 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von ThyssenKrupp, Deutsche Bank und Infineon. Die Aktien von der Deutschen Post, Telekom und Merck stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.068,38 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,49 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Siemens, Deutsche Lufthansa und Allianz. Die Aktien von Fresenius SE, Deutsche Telekom und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.071,27 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,43 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Metro, SAP und Allianz. Die Aktien von Infineon, Deutsche Bank und Deutsche Post stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.044,57 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,05 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE, SAP und Metro. Die Aktien von Infineon, Deutsche Bank und Deutsche Börse bilden die Schlusslichter der Liste.

WikiLeaks-Gründer Assange wendet sich nach zwei Monaten an Öffentlichkeit

Der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange, hat sich nach zwei Monate erstmals wieder an die Öffentlichkeit gewandt. In einem Statement forderte der Australier die US-Regierung auf, ihre "Hexenjagd" gegen WikiLeaks einzustellen. Der Krieg der USA gegen Informanten müsse enden, so Assange weiter, US-Präsident Barack Obama müsse jetzt "das Richtige tun". Assange veröffentlichte die Mitteilung von der ecuadorischen Botschaft

Britische Medien: Assange will sich unter Auflagen Schweden stellen

WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der derzeit in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt, ist einem Medienbericht zufolge bereit sich den schwedischen Behörden unter Auflagen zu stellen. Wie die Zeitung "Sunday Times" meldet, wolle sich der Australier stellen, wenn er die Garantie erhalte, nicht an die USA ausgeliefert zu werden. Assange hatte von der ecuadorianischen Regierung am Donnerstag politisches Asyl gewährt bekommen. Die Regierung in London will ihm j