Drei Musikerinnen der russischen Punkband Pussy Riot sind von einem Moskauer Gericht wegen "Rowdytums aus religiösem Hass" schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß ist bislang noch nicht bekannt und soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. Die Staatsanwaltschaft hatte für die Bandmitglieder Nadeschda Tolokonnikowa, Marija Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch drei Jahre Haft gefordert. Die drei Frauen hatten am 21. Februar in der Christ-Erlöser-
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.010,79 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,21 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Daimler. Die Aktien von Deutsche Post, Bayer und Deutsche Lufthansa stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.007,18 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien der Commerzbank, Deutschen Bank und Daimler. Die Aktien von der Deutschen Post, Merck und Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.952,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,08 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Merck, Infineon und Metro. Die Aktien von RWE, Fresenius Medical Care und Siemens stehen am Ende der Kursliste.
Forderungen aus der Politik, die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Hintergrund der europäischen Schuldenkrise neu auszurichten, stoßen bei Ökonomen auf ein geteiltes Echo. Das berichtet die Onlineausgabe des "Handelsblatts". Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, verteidigte die Krisenpolitik der EZB, Max Otte, Wirtschaftsprofessor an der Fachhochschule Worms, äußerte scharfe Kritik. "Die EZB ist nicht die Bund
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.942,50 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,06 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien der Infineon, K+S und Henkel. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.936,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Eon, Merck und K+S. Die Aktien von ThyssenKrupp, Münchener Rück und Allianz stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.949,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,36 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von K+S, Deutsche Börse und Merck. Die Aktien von Münchener Rück, Deutsche Bank und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.968,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,85 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Merck, Bayer und Deutsche Telekom. Die Aktien von der RWE, ThyssenKrupp und HeidelbergCement stehen am Ende der Kursliste.
Der DAX hat nach dem Handelsstart am Dienstag in Frankfurt am Main zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde das Börsenbarometer mit 6.967,65 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,84 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Merck, K+S und Daimler. Die Aktien von Eon, RWE und HeidelbergCement stehen am Ende der Kursliste.