Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Verluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6,945,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,92 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Metro, RWE und Eon. Die Aktien von Volkswagen, BMW und Daimler stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6971,34 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Metro, Beiersdorf und Heidelbergcement. Die Aktien von Volkswagen, Daimler und BMW bilden die Schlusslichter der Liste.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zu einem Arbeitsbesuch in Berlin empfangen. Bei dem Treffen steht vor allem der Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise auf der Tagesordnung. Monti hatte zuletzt gefordert, dass finanziell angeschlagenen Staaten, die Hilfen durch den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM benötigen, keine allzu strengen Sparauflagen gemacht werden dürften. Länder wie Italien oder Spanien kämpfen mit h
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.962,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,57 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und der Deutschen Post. Die Aktien von der ThyssenKrupp, Infineon und der Deutschen Lufthansa stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.004,03 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien der Deutschen Börse, Commerzbank und Fresenius SE. Die Aktien von Infineon, SAP und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.
Die angekündigten Arbeitsniederlegungen des Kabinenpersonals der Lufthansa könnten bereits am Mittwoch beginnen. Wie die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) am Dienstag mitteilte, seien zuvor noch keine Arbeitsniederlegungen geplant. Ab Mittwoch könne jedoch jederzeit der unbefristete Arbeitskampf beginnen. Genaue Angaben ab wann und in welchem Umfang das Kabinenpersonal seine Arbeit niederlegt, machte die UFO allerdings bislang nicht, das wolle man erst
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Verluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.023,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,34 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Henkel, Beiersdorf und ThyssenKrupp. Die Aktien von der Deutschen Börse, Deutschen Bank und Lufthansa stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Verluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.998,82 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,69 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, Henkel und Siemens. Die Aktien der Deutschen Bank, der Lufthansa und von Bayer bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Gewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.983,52 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,18 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von der Deutschen Bank, ThyssenKrupp und Infineon. Die Aktien von Merck, Fresenius Medical und E.on stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.958,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,17 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von SAP, ThyssenKrupp und der Deutschen Post. Die Aktien von Daimler, Deutsche Bank und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.