Der Planfeststellungsbeschluss für die geplante
dritte Start- und Landebahn am Flughafen München ist rechtmäßig. Das
entschied am heutigen Mittwoch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.
"Das Urteil der Richter ist eine wichtige Weichenstellung für die
künftige Entwicklung des Münchner Flughafens. Gleichzeitig ist es ein
gutes Zeichen für alle Flughäfen in unserem Land. Die bedarfsgerechte
Entwicklung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, nahm 2013 die auf deutschen Flughäfen empfangene oder
versandte Luftfrachtmenge um + 0,4 % auf 4,3 Millionen Tonnen zu. Die
Einladungen erhöhten sich dabei um 0,1 % auf 2,3 Millionen Tonnen,
die Ausladungen stiegen um 0,4 % auf 2,0 Millionen Tonnen. Damit kam
es 2013 zu einer leichten Erholung: 2012 waren die Einladungen
gegenüber dem Vorjahr noch um 1,7 % und die Ausladungen um 2,8 %
gesunken.
Arbeitgeber aus allen Bereichen der Luft- und
Raumfahrtindustrie informieren auf ILA 2014 am 23. und 24. Mai über
Berufschancen
In der High-Tech-Industrie "Luft- und Raumfahrt" arbeiten hoch
qualifizierte Facharbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler. Die Suche
nach geeigneten Nachwuchskräften und deren Aus- und Weiterbildung
stellt einen wichtigen Aspekt bei der Stärkung der Zukunfts- und
Wettbewerbsfähigkeit dieser innovativen und weltweit tätigen
In
Mit neuen Vorgaben regelt Brüssel, unter welchen
Voraussetzungen Flughäfen eine Förderung der öffentlichen Hand
erhalten können. Die neuen Beihilfe-Leitlinien werden voraussichtlich
morgen im Kabinett verabschiedet und umgehend in Kraft treten.
Gegenüber den ersten Entwürfen der EU-Kommission sieht der
Flughafenverband ADV deutliche Verbesserungen.
"Die EU-Kommission hat erkannt, dass Flughäfen Arbeitsplätze
sichern und volkswirtschaftli
Defence IQ hat bekannt gegeben, dass das branchenführende
Unternehmen Northrop Grumman sich an der Konferenz "Military Flight
Training 2014" [http://www.militaryflighttraining.com/redForms.aspx?
id=389080&frmType=Brochure&mLoc=F&sform_id=316492&isbrochure=true&m=1
106&eventid=7894&utm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_camp
aign=11103.008+-+INBOUND+1b.+Content+Piece+1+Campaign+2+EXTERNAL+Paid
+for+Press+Release&utm_term=broch
Gazpromneft-Aero, die Gesellschaft, die für Gazprom Neft, eines
der grössten Öl- und Gasunternehmen Russlands, Flugzeugbetankungen
durchführt, konnte bis Ende 2013 die Treibstoffmenge, mit der die
Maschinen ausländischer Fluggesellschaften auf Russlands grössten
Flughäfen betankt wurden, im Vergleich zu 2012 auf 97.000 Tonnen
versechsfachen.
Mehr als 40 weibliche Fach- und Führungskräfte
beteiligten sich an dem ersten ADV-Netzwerktreffen in Berlin unter
dem Motto "Arbeitgeber Flughafen – Perspektiven für Frauen". Die
Voraussetzungen für weibliche Karrieren in der vermeintlichen
Männerdomäne Flughafen erörterten unter anderem Daniela Behrens,
Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr und Vorsitzende des ADV-Verwaltungsrates, s
Abwicklungsmechanismus für Pleite-Banken,
Fluggastrechte, Urheberrechte von Online-Musik, EU-Klimaschutzpolitik
bis 2030, Saison-Arbeit, Ägypten, Syrien, Ukraine, Präsident
Napolitano in Straßburg, u.v.m.
Das Europäische Parlament wird in der kommenden Woche vermutlich
über seine Position zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus für in
Schieflage geratene Banken beraten und abstimmen. Die
Europa-Abgeordneten möchten in der kommenden Woche nochmals
Weltweit einzigartiger Raumfahrt-Auftritt auf Aerospace-Messen
Noch rund vier Monate, dann öffnet die älteste und
traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt, die ILA Berlin
Show, wieder ihre Tore für Aussteller, Fachbesucher und Publikum aus
der ganzen Welt. Spitzentechnologie und High-Tech-Produkte aus allen
Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie werden am 2012 eingeweihten
Berlin ExpoCenter Airport vom 20. bis 25. Mai 2014 präsentiert. Ein
the
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH wurden
nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt. Auch
die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften mit den gelben
Rettungshubschraubern in die Luft gehen. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Der ADAC gestand ein, das sei "im Zusammenhang mit der
Außendarstellung der Luftrettung" möglich gewesen. "Allerdings nicht,
um damit von A nach B zu fliegen&qu