Der Flughafenverband ADV trauert um sein
langjähriges Präsidiumsmitglied Christoph Blume. Der Sprecher der
Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens verstarb am Sonntag
überraschend im Alter von nur 61 Jahren.
"Der Tod von Christoph Blume erschüttert mich zutiefst. Mit ihm
verlieren wir einen engagierten Fürsprecher der deutschen Flughäfen,
ein erfahrenes Präsidiumsmitglied unseres Verbandes – vor allem aber
einen guten Freund&q
easyJet, Großbritanniens
größte Fluggesellschaft und Europas Flugnetz Nummer 1, und Sabre
Travel Network treiben gemeinsam die zukunftsweisende
Merchandising-Strategie der Fluggesellschaft im Sabre Travel
Marketplace voran. So brauchen Sabre Connected-Expedienten die
easyJet-Website nicht mehr zu besuchen, um einen Sitzplatz
auszuwählen, nachdem bei Sabre gebucht wurde – Auswahl und Zahlung
der easyJet-Sitzplätze nehmen Expedienten für ihre Kunden ab sofort
PATA Travel Mart 2013, die
maßgeblichste Reisemesse der Asien-Pazifik-Region (nachfolgend PTM
genannt), fand vom 15. bis 17. September in Chengdu statt. Die
erstmals in einer westchinesischen Stadt veranstaltete PTM zog über
100 Aussteller aus 60 verschiedenen Ländern an, darunter im
internationalen Raum bekannte Reisegroßhändler, Hotelkettenbetreiber,
Vertreter von Sehenswürdigkeiten und sonstige Branchenfachleute. Die
internationalen Messeaussteller stellt
Im Rahmen der Jahrestagung des Flughafenverbandes
wurde turnusmäßig der ADV-Verwaltungsrat für drei Jahre neu gewählt.
Seit über sechs Jahrzenten gehören dem ADV-Verwaltungsrat Vertreter
der Bundesländer, der Kommunen, der Industrie- und Handelskammern,
des Deutschen Städtetages sowie zahlreicher öffentlicher
Körperschaften an. Für die Gesetzgebung relevante Fragestellungen der
Flughafenpolitik kommen hier zur Sprache. Das Gremium zeug
Ein zukunftssicherer Luftverkehrsstandort
Deutschland braucht eine wettbewerbsfähige Infrastruktur und
verlässliche Rahmenbedingungen, die Wachstum ermöglichen. Die
deutschen Flughäfen richten deshalb konkrete Erwartungen an die
Bundespolitik.
Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Verkehrsflughäfen
kamen heute anlässlich der Jahrestagung 2013 des Flughafenverbandes
ADV in München zusammen. Ihre Botschaften sind klar formuliert
Gazpromneft-Aero [http://www.gazprom-neft.aero/en ] konnte seine
monatlichen Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften am
Flughafen Domodedovo in Moskau zum September 2013 um 60 % steigern.
Der Anstieg der Zahlen folgt auf die Unterzeichnung neuer
langfristiger Verträge mit sechs Fluggesellschaften: Lufthansa, Swiss
International Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air
Dolomiti und Thai Airways. In den ersten acht Monaten 2013 belieferte
Gazpromneft-Aer
Mit neuen Vorgaben regelt Brüssel, unter welchen
Voraussetzungen Flughäfen eine Förderung der öffentlichen Hand
erhalten können. In einem Umfeld, in dem in Europa von 480 Flughäfen
über 400 Verluste schreiben, sind die Vorschläge der EU-Kommission
aus Sicht des Flughafenverbandes ADV schlicht marktfremd.
"Der aktuelle Entwurf der EU-Kommission ist marktfremd und geht an
den Erfordernissen des Luftverkehrs vorbei", so das Urteil von Ralph
Gazpromneft-Aero, der Betreiber des Flugbenzingeschäfts von
Gazprom Netfs [http://www.gazprom-neft.aero/en ], erhielt in der
ersten Hälfte des Jahres 2013 seine führende Position auf dem
russischen Markt für Flugbenzin beim Einzelhandelsumsatz mit einem
Marktanteil von 23 % und blieb der grösste Anbieter von Flugbenzin
für die Flugplätze des Verteidigungsministeriums. Das Gesamtvolumen
des durch das Unternehmen verkauften Flugbenzins betrug in der ers
FRA/mps – In seiner heutigen Sitzung beschloss
der Aufsichtsrat der Fraport AG die Verlängerung des bis Ende August
2014 laufenden Vertrags mit dem Vorsitzenden des Vorstands Dr. Stefan
Schulte um weitere fünf Jahre bis zum 31. August 2019. Mit diesem
Votum hat das Gremium bereits frühzeitig die Kontinuität an der
Fraport-Spitze gesichert.
"Wir freuen uns sehr, dass Herr Schulte in den kommenden Jahren
mit seiner Erfahrung und Kompetenz seine erfolgreiche Arbei
Mit Beratungsdienstleistungen für die Optimierung
komplexer Produktionsprozesse und ihrer operativen Umsetzung geht in
Hamburg das Beratungsunternehmen Lumics GmbH & Co. KG an den Start.
Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik und McKinsey &
Company verbindet die Prozesserfahrung des führenden Anbieters
technischer Dienstleistungen in der Luftfahrt mit dem
Beratungs-Know-how der weltweit führenden Unternehmensberatung. Außer
der Luftfahrtindustrie si