– Nextant Aerospace soll gesamte Hawker 400XP-Flotte von TMC konvertieren
– Konvertierungsvertrag gilt für bis zu 50 Flugzeuge mit einem Wert von 202,5
Millionen US-$.
– Damit sind über 100 Flugzeuge, was rund 20 % der in Betrieb befindlichen BE
400A/XP-Flotte entspricht, für die Wiederaufarbeitung durch Nextant vorgesehen
Nextant Aerospace [http://www.nextantaerospace.com ] ("Nextant"),
Hersteller des Nextant 400XTi, dem einzigen wiederaufgearbeiteten
Gesch
Vergleichsbemühungen vorläufig
gescheitert: Aeritas Deutschland verfolgt Unterlassungsklage gegen
Lufthansa aufgrund unberechtigter Nutzung von
Mobile-Boarding-Patenten
Nachdem vor wenigen Tagen alle Bemühungen um erste
Vergleichsgespräche gescheitert sind, hat die in Bremen ansässige
Aeritas Deutschland GmbH verkündet, ihre bereits am 7. Mai 2013 beim
Landgericht Düsseldorf eingereichte Patentverletzungsklage gegen die
Deutsche Lufthansa AG nunmehr
Zur Aeroflot-Gruppe gehört ab sofort eine Billigfluggesellschaft
namens Dobrolet. Ursprünglich war dies der Name einer 1923
gegründeten Aktiengesellschaft, die ein Vorgänger der heutigen
Aeroflot ist.
Die Firmenzentrale von Dobrolet wird sich im Grossraum Moskau
befinden. Die Flotte der neuen Fluggesellschaft wird aus
Boeing-737-800NGs in einer Ein-Klassen-Konfiguration bestehen. Man
geht davon aus,
Der Flughafenverband ADV trauert um sein
langjähriges Präsidiumsmitglied Christoph Blume. Der Sprecher der
Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens verstarb am Sonntag
überraschend im Alter von nur 61 Jahren.
"Der Tod von Christoph Blume erschüttert mich zutiefst. Mit ihm
verlieren wir einen engagierten Fürsprecher der deutschen Flughäfen,
ein erfahrenes Präsidiumsmitglied unseres Verbandes – vor allem aber
einen guten Freund&q
easyJet, Großbritanniens
größte Fluggesellschaft und Europas Flugnetz Nummer 1, und Sabre
Travel Network treiben gemeinsam die zukunftsweisende
Merchandising-Strategie der Fluggesellschaft im Sabre Travel
Marketplace voran. So brauchen Sabre Connected-Expedienten die
easyJet-Website nicht mehr zu besuchen, um einen Sitzplatz
auszuwählen, nachdem bei Sabre gebucht wurde – Auswahl und Zahlung
der easyJet-Sitzplätze nehmen Expedienten für ihre Kunden ab sofort
PATA Travel Mart 2013, die
maßgeblichste Reisemesse der Asien-Pazifik-Region (nachfolgend PTM
genannt), fand vom 15. bis 17. September in Chengdu statt. Die
erstmals in einer westchinesischen Stadt veranstaltete PTM zog über
100 Aussteller aus 60 verschiedenen Ländern an, darunter im
internationalen Raum bekannte Reisegroßhändler, Hotelkettenbetreiber,
Vertreter von Sehenswürdigkeiten und sonstige Branchenfachleute. Die
internationalen Messeaussteller stellt
Im Rahmen der Jahrestagung des Flughafenverbandes
wurde turnusmäßig der ADV-Verwaltungsrat für drei Jahre neu gewählt.
Seit über sechs Jahrzenten gehören dem ADV-Verwaltungsrat Vertreter
der Bundesländer, der Kommunen, der Industrie- und Handelskammern,
des Deutschen Städtetages sowie zahlreicher öffentlicher
Körperschaften an. Für die Gesetzgebung relevante Fragestellungen der
Flughafenpolitik kommen hier zur Sprache. Das Gremium zeug
Ein zukunftssicherer Luftverkehrsstandort
Deutschland braucht eine wettbewerbsfähige Infrastruktur und
verlässliche Rahmenbedingungen, die Wachstum ermöglichen. Die
deutschen Flughäfen richten deshalb konkrete Erwartungen an die
Bundespolitik.
Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Verkehrsflughäfen
kamen heute anlässlich der Jahrestagung 2013 des Flughafenverbandes
ADV in München zusammen. Ihre Botschaften sind klar formuliert
Gazpromneft-Aero [http://www.gazprom-neft.aero/en ] konnte seine
monatlichen Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften am
Flughafen Domodedovo in Moskau zum September 2013 um 60 % steigern.
Der Anstieg der Zahlen folgt auf die Unterzeichnung neuer
langfristiger Verträge mit sechs Fluggesellschaften: Lufthansa, Swiss
International Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air
Dolomiti und Thai Airways. In den ersten acht Monaten 2013 belieferte
Gazpromneft-Aer
Mit neuen Vorgaben regelt Brüssel, unter welchen
Voraussetzungen Flughäfen eine Förderung der öffentlichen Hand
erhalten können. In einem Umfeld, in dem in Europa von 480 Flughäfen
über 400 Verluste schreiben, sind die Vorschläge der EU-Kommission
aus Sicht des Flughafenverbandes ADV schlicht marktfremd.
"Der aktuelle Entwurf der EU-Kommission ist marktfremd und geht an
den Erfordernissen des Luftverkehrs vorbei", so das Urteil von Ralph