Informationen über Wettbewerber sind für Unternehmen aus vielfältigen Gründen von großer Bedeutung. Vor allem wenn es darum geht, Wettbewerbsvorteile zu erringen, sind Kenntnisse über Produkte und Angebote oder auch der Ziele und Strategien von Konkurrenzunternehmen höchst bedeutsam.
Der Papst bekommt seine eigene Zeitschrift in
Deutschland: Am 18. August startet der Stuttgarter Panini Verlag,
bislang in erster Linie für seine Kinder- und Jugendzeitschriften
bekannt, den Titel "Mein Papst". Das berichtet der Branchendienst
"Kontakter" in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
"Mein Papst" ist die deutsche Version einer Zeitschrift, die in
Italien seit rund einem Jahr auf dem Markt ist: Dort bringt das
Verlagshaus Mondadori d
Köln, 10. März 2015. In der Medienbranche gibt es eine Vielzahl von spannenden Berufen: Vom Mediengestalter Digital & Print oder Bild & Ton über Veranstaltungskaufleute bis hin zu Kaufleuten für Marketingkommunikation – der Jobmarkt ist groß. Wer an den Medien interessiert ist, hat an der Berufsakademie für Medienberufe verschiedene Optionen. Egal ob gestalterisch, technisch oder kaufmännisch – die Berufsakademie für Medienberufe ist breit aufgest
Bernhard Patter und Martina Plonner entwickelten ein Konzept für Österreichs größte Skischule zur erfolgreicheren Vermarktung der Dienstleistungen durch die Schneesportlehrer.
Am Beispiel der Gemeinde Baiersbronn im Schwarzwald wird deutlich, was eine strategisch konsequente Positionierung bedeutet und welche positiven Effekte damit verbunden sind. Baiersbronn liegt im so genannten Ländlichen Raum und befindet sich dennoch seit Jahren auf der Erfolgsspur.
– infas 360 GmbH und PTV AG kombinieren ihre Daten- und Technologieexpertise zu einer State-of-the-Art-Komplettlösung. PTV Map&Market, das bewährte und ausgezeichnete GIS-System von PTV, gibt es ab sofort auch mit Daten und Datenlösungen von infas 360. Umgekehrt findet PTV Map&Market als Software Einzug in das Angebot von infas 360.
Die deutsche Markenstrategie von
Mobilfunk-Marktführer Telefonica nimmt Gestalt an. Wer einen Tarif
beim Münchner Telekommunikationskonzern abschließt, soll künftig nur
noch zwischen O2 und Blau.de wählen. Das berichtet das Fachmagazin
W&V Werben & Verkaufen in seiner am Montag erscheinenden
Print-Ausgabe. Etablierte Marken wie Base, E-Plus und Simyo
verschwinden aus dem Tarifgeschäft, erfuhr W&V aus
Unternehmenskreisen. Die Marke Fonic soll &uum
Premiox- Business Booster mit neuartigem Konzept. Kostenersparnis in Sachen Telekommunikation & Energie wird für die Optimierung in Sachen Marketing, Werbung, Vertrieb genutzt.