Marokko: Proteste für mehr soziale Gerechtigkeit

In der marokkanischen Hauptstadt Rabat haben am Ostersonntag mehrere Tausend Menschen gegen Arbeitslosigkeit, die hohen Lebenshaltungskosten und Korruption protestiert. Zu der Demonstration hatten zwei Gewerkschaften aufgerufen, die die Demonstration als "Warnung" an die Regierung bezeichneten. Premierminister Abdelilah Benkirane wurde vorgeworfen, das Land in den Abgrund zu führen, auf Plakaten wurde sein Rücktritt gefordert. Nach Polizeiangaben nahmen 3.000 Menschen an der

Rückkehrende Fachkräfte als Brückenbauer der Wirtschaft

Rückkehrende Fachkräfte als Brückenbauer der Wirtschaft

Rückkehrende Fachkräfte als Brückenbauer der Wirtschaft – Durch Unternehmensgründungen im Heimatland intensivieren Rückkehrende Fachkräfte aus Marokko die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko

CASABLANCA. „Durch ihren deutschen Bildungshintergrund und durch das in Deutschland bestehende Netzwerk nehmen Rückkehrenden Fachkräfte in ihrem Herkunftsland eine Rolle als transnationale Akteure ein. Dies beweisen auch unsere marokkanischen

Fujitsu verbringt mit seinen Partnern 1001 Nacht in Marokko – neue Kampagne“Wüsten Trophy 2013″

München, 19. November 2012 – Fujitsu bietet gemeinsam mit Intel seinen SELECT Partnern Server & Storage mit der neuen Kampagne "Wüsten Trophy 2013" die Aussicht auf eine Reise nach Marokko. Diese beinhaltet eine Übernachtung in der Wüste und weitere spannende Highlights. Für den Gewinn wird die maximale Umsatzsteigerung der PRIMERGY Server und ETERNUS Storage Umsätze, die auf Intel Xeon Prozessoren basieren, im Vergleich zum Vorjahr herangezogen. Je na

Marokko: Hunderte Flüchtlinge stürmen Grenzwall zu Exklave Melilla

Afrikanische Flüchtlinge haben am Samstagabend den Grenzwall zur spanischen Exklave Melilla in Nordafrika gestürmt. Etwa 300 Migranten versuchten, den Wall zu überwinden, teilten spanische Behörden mit. Rund 60 Flüchtlingen gelang es, die Grenzbefestigung zu überwinden und nach Melilla zu kommen. Die Flüchtlinge hatten den Zeitpunkt offenbar bewusst ausgesucht: Am Samstagabend feierten viele Menschen den Abschluss des Ramadan, des islamischen Fastenmonats. Auch

Gemäßigte Islamisten gewinnen Wahlen in Marokko

Die gemäßigten Islamisten haben bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Marokko einen klaren Sieg errungen. Wie Innenminister Taieb Cherakaoui mitteilte, habe die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) 80 der bislang ausgezählten 288 Sitze gewonnen. Mit 45 Sitzen ist die nationalistische Partei Istiqlal von Ministerpräsident Abbas al-Fassi die zweitstärkste Kraft. Dieser sagte, seine Partei sei bereit, mit der PJD eine Koalition zu bilden, da beide Parteien

Gigantisches Solarkraftwerk entsteht in Marokko

Zwei Jahre nach dem Start der Desertec-Initiative soll der Traum vom Wüstenstrom Realität werden. Die Planungsgesellschaft Desertec Industrial Initiative (DII) will vom kommenden Jahr an ein Pilotkraftwerk in Marokko errichten, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagsausgabe). "Der Bau soll 2012 beginnen", sagte Projektleiter Ernst Rauch von Munich Re, Gesellschafterin und Desertec-Initiator, der Zeitung. Die in Deutschland gegründete Initiative, zu d

Westerwelle begrüßt Annahme der Verfassungsreform in Marokko

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Annahme der Verfassungsreform in Marokko begrüßt. "Das ist ein klares Signal für mehr politische Beteiligung im Land", sagte Westerwelle am Samstag in Istanbul. Die neuen Bestimmungen der Verfassung würden dazu beitragen, "Demokratie und Menschenrechte in Marokko zu stärken". Nun werde es darauf ankommen, die Verfassungsreform auch dementsprechend umzusetzen und die Marokkaner mit einzubeziehe