Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage und Wartung mit Social Augmented Reality

— /via Jetzt-PR/ —

— /via Jetzt-PR/ —
Anerkennung für junges Unternehmen: mworks GmbH für Großen Preis des Mittelstandes nominiert
Die US-Wirtschaft zählt im weltweiten
Automatisierungswettlauf zu den Spitzenreitern. Die Zahl der
verkauften Industrie-Roboter wird bis 2018 durchschnittlich um
mindestens fünf Prozent per Anno auf einen neuen Rekord von rund
31.000 Einheiten (2014: 26.202) steigen. Gut jeder Zweite davon wird
bei den Autobauern und ihren Zulieferern installiert. Bei der
Roboterdichte – also der Anzahl von Industrie-Robotern pro 10.000
Arbeitnehmer – rangiert die US-Automobilindustrie heute sch

Weiterbildung im Haus der Technik Essen am 08. und 09. Juni 2016 zu Form- und Lagetolerierung: Toleranzarten – Tolerierungsgrundsätze – Toleranzverknüpfungen – Maßkettentheorie – praktische Anwendungen

Ein Spezialseminar im Haus der Technik Berlin am 08.-09. Juni 2016

HDT Seminar zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit und Lebenszykluskostenrechnung im Spannungsfeld von Zuverlässigkeit und Kosten vom 02.-03. Juni 2016 im Haus der Technik, Essen

Lebensdauer- und Zuverlässigkeitssimulation – Beanspruchungsfälle im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich – statische und dynamische Bauteilauslegung – Werkstoff- und Bauteil – Wöhlerlinie – Dehnungs- und Spannungsermittlung – Belastungskollektive – Schadensakkumulationshypothesen – Rissverhalten – Zuverlässigkeitsverhalten – Weibull – Methode – DoE am 12. – 14.07.2016 in Kassel Schlosshotel Wilhelmhöhe

Methodik des Leichtbaus – Neue Konstruktionsprinzipien – Werkstoffalternativen suchen – aus Vorbildern lernen am 19. und 20.07.2016 in Kassel Schlosshotel Wilhelmhöhe
Neue Werkstoffe, Gewichtsminimierung, Steifigkeitsoptimierung und Bauweisen

Optimieren Sie Ihre Vorgehensweise: Genehmigungsanforderungen nach BImSchG – Beurteilungspegel – Schallausbreitung – Innenpegel – Prognoserechnung/Statistik