EANS-Adhoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum Technology AG
beabsichtigt den Erwerb des Geschäftsbereichs Vakuumtechnologie „Adixen“ von
Alcatel-Lucent

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Mergers & Acquisitions

03.11.2010

NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN, AUSTRAL

EANS-News: Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für
die ersten neun Monate 2010 bekannt

• Q3 das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte
• Alle Kennzahlen mit zweistelligen Steigerungsraten
• Prognose für das Gesamtjahr erhöht

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht

Utl.: • Q3 das be

EANS-Adhoc: Mühlbauer Holding AG&Co. KGaA mit deutlicher Umsatz- und
Ergebnissteigerung im dritten Quartal – Prognose erneut nach oben angepasst

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

02.11.2010

Roding, 02. November 2010 – Der weltweit aktive Technologiekonzern
Mühlbauer konnte im dritten Quartal seine seit Beginn des Jahr

Erneuerbare Energien und Smart Meter revolutionieren Netzleitstellen
ETP-Konferenz „Die intelligente Netzleitstelle“
22. und 23. November 2010, Hilton, Düsseldorf

Der Ausbau der erneuerbaren Energien mit einer
bereits installierten Anlagenleistung von etwa 15.000 MW über
Fotovoltaik und etwa 24.000 MW über Windkraft kann bereits heute die
deutschen Übertragungs- und Verteilernetze überlasten. Um weiterhin
Versorgungssicherheit zu garantieren, müssen nicht nur die Stromnetze
modernisiert, sondern auch die Netzleitstellen auf die neuen
dezentralen und volatilen Einspeisungen angepasst werden. Auf der
ETP-Konferenz "Die in

EANS-News: ANDRITZ erwirbt RITZ Pumpenfabrik, Deutschland

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung

Graz (euro adhoc) – Graz, 2. November 2010. Der internationale
Technologie-Konzern ANDRITZ hat einen Vertrag über den Erwerb der
RITZ Pumpenfabrik GmbH & Co. KG mit Sitz

GEA weiter auf Erfolgskurs

– Auftragseingang 20 % über Vorjahresquartal
– Umsatz 6 % über Vorjahresquartal
– EBIT vor Restrukturierung 6 % über Vorjahresquartal
– WC im Verhältnis zum Umsatz um 415 bps auf 13,1 % gesenkt
– Ausblick 2010 bestätigt

Der Auftragseingang der GEA Group Aktiengesellschaft ist im
Vergleich zum Vorjahresquartal um 19,8 Prozent auf 1.153 Mio. EUR
(Vorjahr: 962 Mio. EUR) angestiegen und liegt für die ersten drei
Quartale 2010 damit um 8,4 Prozent über de

Maschinenbauer sind mehr denn je gefordert

Maschinenbauer sind mehr denn je gefordert

Der deutsche Maschinenbau hat wieder Fahrt aufgenommen, getrieben von Bestellungen aus Schwellenländern wie China, Indien oder Brasilien. Die Entwicklung einzelner Teilbranchen läuft deutlich extrem auseinander. Die starken Ausschläge nach oben und unten sind für die Unternehmen aber beunruhigend – Maschinenbauer werden sich noch stärker auf eine zunehmende Zyklizität des Geschäftes einstellen müssen. Der Einsatz von Interim Managern kann hierbei hilfreich

EANS-News: Rosenbauer International AG /Rosenbauer stattet malaysische Flughäfen aus21 Flughafenlöschfahrzeuge im Wert von EUR 17,4 Mio für Flughäfen in Malaysia
(mit Bild)

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Auftrag

Leonding (euro adhoc) – Rosenbauer, der Weltmarktführer bei
Spezialfeuerwehrfahrzeugen, erhielt von der UMW Group den Auftrag zur
Lieferung von 21 Flughafenlöschfahrzeugen im Wert von

Heidelberger Druckmaschinen AG: Geschäftsjahr 2010/11: Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das zweite Quartal

Geschäftsjahr 2010/11: Heidelberg
veröffentlicht vorläufige Zahlen für das zweite Quartal

– Positive operative Entwicklung setzt sich im zweiten Quartal
2010/11 fort
– Vorläufiger Umsatz mit 633 Mio. Euro und vorläufiger
Auftragseingang mit 651 Mio. Euro über Vorjahr
– Deutlich verbessertes vorläufiges Betriebsergebnis zwischen
minus fünf und minus zehn Mio. Euro erwartet
– Vorstand bestätigt Prognose für das

Deutsche Maschinenbauer geraten in China unter Druck / Struktur Management Partner veröffentlicht Studie zur Marktentwicklung

Deutsche Werkzeugmaschinen sind weltweit führend.
Doch die Vorzeigebranche könnte ihre Vormachtstellung schon bald
verlieren – und zwar an die chinesische Konkurrenz. Zu diesem
Ergebnis kommen die Kölner Turnaround- und Wachstumsexperten von
Struktur Management Partner in ihrer neuesten Studie
"Werkzeugmaschinenbau in China – neuer Handlungsdruck für deutsche
Unternehmen".

In Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise musste der
deutsche Maschinenb

1 68 69 70 71 72 75