Für mehr Umweltschutz – HJS und Weihe bündeln Kompetenzen

HJS Fahrzeugtechnik und der Motorenausrüster Weihe
arbeiten ab sofort zusammen, um ihren Kunden Leistungen aus einer
Hand zu bieten. "Die Kompetenzen unserer Unternehmen ergänzen sich
hervorragend", erklärt Michael Himmen, Leiter Vertrieb und Marketing
bei HJS. "Wir liefern Technologien, die Motoren sauberer und damit
umwelt- und gesundheitsschonender machen. Unser Partner übernimmt die
fachgerechte Systemintegration der Komponenten in komplette
Abgasanla

KSB-Konzern: Auftragswachstum inÜbersee

KSB hat im ersten Halbjahr 2010 eine wieder
steigende Nachfrage nach Standardpumpen und -armaturen verzeichnet.
Im Projektgeschäft mit einem hohen Anteil kundenspezifisch
gefertigter Produkte kam es zu der erwarteten Verringerung an
Großaufträgen. Der Wert aller eingehenden Bestellungen erreichte bis
Ende Juni 1.003,0 Mio. EUR, das Umsatzvolumen betrug 914,9 Mio. EUR.
Damit blieben Auftragseingang und Umsatz zur Jahresmitte jeweils 2,3
Prozent hinter den Werten des ersten

EANS-News: SMT Scharf AG veröffentlicht Zahlen für das 1. Halbjahr 2010

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Geschäftszahlen/Bilanz/6-Monatsbericht

Hamm (euro adhoc) – – Umsatz bei 19,1 Mio. EUR nach 24,8 Mio. EUR im
Vorjahr

– EBIT-Marge auf 16,5 % gegenüber 14,4 % im Vorjahr gesteigert

– Für Gesamtja

EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / BAUER AG nach solidem erstem Halbjahr
optimistisch für das Gesamtjahr

konzernleistung mit 592,9 Millionen Euro um 12,9 Prozent
unter Vorjahr (681,0 Millionen Euro)
• Umsatzerlöse mit 529,1
Millionen Euro stabil (Vj.: 534,0 Millionen Euro)
•
Nachsteuerergebnis von 6,1 Millionen Euro (Vj.: 21,1 Millionen Euro)
• Auftragseingang erhöht sich um 38,7 Prozent auf 738,8 Millionen
Euro (Vj.: 532,8 Millionen Euro)
• Prognose für das Gesamtjahr
bestätigt: stabile Gesamtkonzernleistung in Höhe des Vorjahres und
Nachsteuerergebnis von rund 40

Jungheinrich setzt Aufwärtsentwicklung erfolgreich fort

Dynamische Markterholung bei Flurförderzeugen / Auftragseingang
mit kräftigem Zuwachs / Produktionsleistung deutlich gesteigert /
Ertragsentwicklung stark verbessert

Der Jungheinrich-Konzern hat seinen Aufwärtstrend im 2. Quartal
2010 fortgesetzt und das 1. Halbjahr 2010 mit Steigerungen bei
Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erfolgreich abgeschlossen.
Hierzu trug die anhaltende konjunkturelle Erholung der Weltwirtschaft
bei, von der auch die Flurförderzeugindu

Heidelberger Druckmaschinen AG: Geschäftsjahr 2010/11: Heidelberg veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal

Heidelberger Druckmaschinen AG: Geschäftsjahr
2010/11: Heidelberg veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal

– Auftragseingang liegt mit 786 Mio. Euro um 43 Prozent deutlich
über Vorjahr
– Umsatz konnte auf 563 Mio. Euro leicht gesteigert werden
– Auftragsbestand mit 810 Mio. Euro auf höchstem Niveau seit 18
Monaten
– Betriebsergebnis deutlich verbessert, aber ohne Sondereinflüsse
mit minus 35 Mio. Euro noch negativ
– Positiver Fr

EANS-Adhoc: ANDRITZ: Ergebnisse 1. Halbjahr 2010

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

09.08.2010

Graz, 9. August 2010. Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ
konnte im 1. Halbjahr 2010 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung
verzeichnen. Insbeson

Erneuerbare Energien: Wirtschaftsfaktor oder Preistreiber?
1. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2010“
(30./31. August 2010, Kempinski Hotel Bristol, Berlin)
http://www.konferenz.de/pr-ee2010

Nach der Sommerpause sollen erste
Eckpunkte des Energiekonzepts der Bundesregierung bekannt werden, mit
denen die Grundlagen der deutschen Stromerzeugung für die nächsten
Jahrzehnte gelegt werden sollen. Die Bedeutung der regenerativen
Energien im Energiekonzept der Bundesregierung stellt Katharina
Reiche, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Unwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, auf der 1. Handelsblatt
Jahrestagung "Erneuerbare Energien&

Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka

Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka

Die Maschinenbaubranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Region Neckar-Alb. Das Gebiet um Reutlingen, Tübingen und die Zollernalb gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und ist Teil des Landes Baden-Württemberg – der laut VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) stärksten Maschinenbauregion Europas. Ingenieurleistungen für Automatisierungstechnik und Robotik aus der schwäbischen „Tüftlerregion“ Neckar-Alb s

GEA erzielt zweistelligen Zuwachs im Auftragseingang

– Auftragseingang mit 12,7 % Zuwachs im Quartal
– Höchster Auftragseingang seit Q3 2008
– Umsatz leicht unter Vorjahresquartal
– Steigerung der EBIT-Marge
– Ausblick 2010 bestätigt

Bochum, 30. Juli 2010 – Der Auftragseingang der GEA Group
Aktiengesellschaft ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,7
Prozent auf 1.167 Mio. EUR (Vorjahr: 1.036 Mio. EUR) angestiegen und
damit auf dem höchsten Niveau seit dem Ausbruch der Finanz- und
Wirtschaftskrise. Der Umsatz im zweit