Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

Nicht zur direkten oder indirekten
Veröffentlichung oder Verbreitung in oder innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien

Heidelberg schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

– Erfolgreiche Kapitalerhöhung unterstreicht Vertrauen in
Strategie von Heidelberg
– Bruttoemissionserlös von rund 420 Mio. Euro
– Bezugsquote von 99,85 Prozent
– Emissionserlöse stärken die Eigenkapitalbasis und sollen zur
R&uu

Näher am Kunden

Näher am Kunden

ISD nimmt die Branchen ins Visier
Die Situation ist bekannt: Verschärfter Wettbewerb, wachsende Kundenansprüche und Globalisierung verlangen von erfolgreichen Unternehmen durchgängige Entwicklungsprozesse. Immer stärker setzt sich hierbei die Erkenntnis durch, dass erst die ausgeprägte Unterstützung der jeweiligen Branchenanforderungen durch die CAD- und PDM-Software zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil führt. ISD Geschäftsführer Dr. Jörg Ruhwed

Behauptet Deutschland seine Vorreiter-Rolle bei Erneuerbaren Energien?

1. EUREF-Energie-Dialog
„Erneuerbare Energien – Potenziale heimischer Quellen nutzen“
(8. November 2010 auf dem EUREF-Campus, Berlin)

Über 20 Milliarden Euro wurden 2009 in
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland investiert.
Die gesamte Wertschöpfung der Erneuerbaren betrug 37,5 Milliarden
Euro und erhöhte sich um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme, Strom und Kraftstoffen
lag 2009 der Anteil der erneuerbaren Energien erstmals über zehn
Prozent. Mit dem nun vorliegenden Energiekonzept der Bundesregierung
soll der Anteil re

Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein
5. IFF-Jahrestagung „Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien“
8./9.11.2010, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt am Main

Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro
laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser
Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5
Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr
2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger,
Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütun

Oliver Wyman-Studie „Windenergie 2020: Boom-Markt Service“ / Unterschätzte Profitmaschine

– Die an Land installierte Windkraftkapazität wird sich in den
nächsten zehn Jahren weltweit vervierfachen
– Servicegeschäft wächst weltweit fast doppelt so schnell wie der
Verkauf von Neuanlagen
– Wettbewerb bei Dienstleistungen rund um Windkraftanlagen
verschärft sich
– Hersteller brauchen zielgerichtete Servicestrategien und
dedizierte Geschäftsmodelle

Windenergie ist und bleibt weltweit wesentlicher Treiber der
erneuerba

Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg beschließt Kapitalerhöhung

Nicht zur direkten oder indirekten
Veröffentlichung oder Verbreitung in oder innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien

Heidelberg beschließt Kapitalerhöhung

– Ausgabe von rund 155 Mio. neuen Stückaktien geplant
– Brutto-Emissionserlös von rund 420 Mio. Euro erwartet
– Bezugspreis für neue Aktien beträgt 2,70 Euro je Aktie
– Emissionserlöse sollen zur Rückführung von
Finanzverbindlichkei

Kongress zu Bildverarbeitung in der Robotation Academy am 6. Oktober

Bildverarbeitung in der industriellen
Automatisierung

– Es berichten Anwender und Hersteller
– Themen der Industrial Automation ganzjährig in Hannover präsent

Seit es die Robotation Academy auf dem Messegelände in Hannover
gibt, sind die Themen der Industrial Automation nicht nur zur
HANNOVER MESSE, sondern das ganze Jahr über in Hannover präsent. Am
6. Oktober 2010 veranstaltet die Robotation Academy den ersten
Anwenderkongress Bildverarbeitung.

Bild

M.A.X. Automation konkretisiert Gesamtjahresprognose 2010

– Konzernumsatz von mehr als 175 Mio. Euro erwartet, Konzern-EBIT
bei mehr als 7 Mio. Euro
– Wachstum der Auftragseingänge im bisherigen Verlauf des zweiten
Halbjahres verstärkt

Der M.A.X. Automation-Konzern hat im bisherigen Verlauf des
zweiten Halbjahres 2010 eine lebhafte, über den eigenen Erwartungen
liegende Geschäftsentwicklung verzeichnet. Im Zuge der stark
anziehenden Konjunktur im deutschen Maschinen- und Anlagenbau
verstärkte sich im

Industrial Trade Fair Moscow startet mit starker Ausstellerbeteiligung – Unternehmen aus aller Welt kommen zur Premiere nach Moskau

Mit starker Ausstellerbeteiligung startet
Ende September die Premiere der Industrial Trade Fair Moscow. "Die
Resonanz zeigt, dass wir mit unseren Veranstaltungen zur richtigen
Zeit nach Russland kommen", sagte Wolfgang Lenarz,
Geschäftsbereichsleiter der Deutschen Messe AG, anlässlich einer
Pressekonferenz in Moskau. "Der russische Markt birgt ein enormes
Potenzial, das die Aussteller auf den einzelnen Fachmessen der
Industrial Trade Fair Moscow nutzen wollen.&quo

Bildungssenatorin Christa Goetsch begrüßt Airbus-Nachwuchs /
Airbus mit 160 Azubis weiterhin größter Ausbilder in Hamburg (mit Bild)

Bildungssenatorin Christa Goetsch begrüßt Airbus-Nachwuchs /<br />
Airbus mit 160 Azubis weiterhin größter Ausbilder in Hamburg (mit Bild)

Am 1. September starteten bei Airbus in Hamburg 160 junge Menschen
ins Berufsleben. Bildungssenatorin Christa Goetsch begrüßte die neuen
Auszubildenden zusammen mit Dr. Gerald Weber, Airbus
Produktionsvorstand und Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus
in Deutschland.

Mit den neuen Azubis erhöht sich die Gesamtzahl der Auszubildenden
am Standort Hamburg in allen Ausbildungsjahrgängen auf 570.

"Airbus ist der größte Ausbildungsbet