Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht heute ihren Jahresbericht 2017 (www.fsm.de/sites/default/files/jahresbericht_2017.pdf). 20 Jahre FSM Die FSM feierte 2017 mit zahlreichen hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Pädagogik und Zivilgesellschaft in Berlin den 20. Geburtstag (www.fsm.de/de/events/JMSindex-20JahreFSM). Zu den Festrednerinnen gehörten u.a. die damalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Katarina Barley, die Bevollmächtigte […]
Susanne Lang hat sich nach knapp drei Jahren als Chefredakteurin des „Wirtschaftsjournalist“ in Karenz verabschiedet. Ihre Aufgabe hat Wolfgang Messner übernommen, der schon bisher als freier Autor für das Branchenmagazin gearbeitet hat. Messner war zuvor als Korrespondent und Redakteur der „Stuttgarter Zeitung“ tätig. Unter anderem hat er als Investigativ-Autor gearbeitet, zuletzt auch für „kress pro“ […]
Studie zu New Storytelling: – Verbraucher sehen größtes Potenzial in VR/AR und Livestreams – 51 Prozent der Deutschen haben bereits einen Podcast gehört – Messenger-Angebote von Medien werden kritisch gesehen – Mehrheit möchte für neue Medienformate kein Geld ausgeben Im Zuge der Digitalisierung erkennen immer mehr Verlage und Medienschaffende die Bedeutung von Medieninnovationen. Damit sind […]
Zoff um nächtlichen Lärm in der Innenstadt – die einen wollen feiern, die anderen ihre Ruhe. Zwischen dem lautstarken Partyvolk und den schlaflosen Anwohnern tobt ein erbitterter Interessenkonflikt, der die Städte immer häufiger zum Handeln zwingt. Die „ZDF.reportage: Partyzone Innenstadt – Lärm, Müll, Alkohol“ berichtet am Sonntag, 8. Juli 2018, 18.00 Uhr, über den Streit […]
Der so genannte „Fotokopiervertrag“ gestattet es Lehrkräften an Schulen, für ihren eigenen Unterrichtsgebrauch Scans und Kopien aus Schulbüchern zu erstellen. Nun wurde der Vertrag an das neue UrhWissG angepasst. Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der Verlage sind deshalb […]
Moderation: Tina Hassel Das politische Berlin steht Kopf: Nach Seehofers Rücktrittsangebot am Sonntag gleicht der Montag einem Krimi. Die Tatorte: Die Fraktionsebene im Bundestag, das Konrad-Adenauer-Haus und die CSU-Zentrale in München. Es gibt großen Diskussionsbedarf. Wieviel Macht hat die Kanzlerin Merkel in der CDU? Kann sie die eigenen Reihen geschlossen halten? Auch hinter Bayern liegen […]
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) haben sich in der siebten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. Die dju in ver.di, die ebenfalls an den Verhandlungen teilnahm, hat sich der Einigung nicht angeschlossen. Der neue […]
Gleicher Inhalt, neuer Name: Die WDR 5-Radiosendung „Leonardo – Wissenschaft und mehr“ heißt ab Montag, 2. Juli 2018, „Quarks – Wissenschaft und mehr“. Wie gewohnt gibt es montags bis freitags von 15.05 bis 17 Uhr aktuelle Themen, einordnende Hintergrundinformationen und spannende Fakten aus der Wissenschaft. Jede Woche schalten über eine Millionen Hörer ein, damit ist […]
So viel wie heute haben wir schon lange nicht mehr über Arbeit diskutiert. Denn mit der Digitalisierung steht die gesamte Arbeitswelt vor einem epochalen Wandel. Die Grenzen zwischen Job und Freizeit werden fließend, längst ist es üblich, beim Grillabend seine Mails zu checken. Und: Algorithmen und Künstliche Intelligenz erleichtern zwar unsere beruflichen Tätigkeiten, andererseits aber […]
Der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht warnt im neuen stern vor einem umfassenden Bildungsverlust in Deutschland: „Die leichte Verfügbarkeit von Informationen und die Haltung –Ich weiß ja, wo–s steht–, führen dazu, dass einige Menschen anfangen zu denken, sie könnten ohne Bildung durchs Leben gehen. Das hat Folgen. Wir laufen dadurch Gefahr, die Orientierung in […]