Nachdem das ARD-Magazin "FAKT" enthüllt hat, dass
in einem Depot in Berlin 1.003 Schädel aus Ruanda lagern, fordert der
Botschafter des Landes, Igor Cesar, die Gebeine nun zurück.
"Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass man hier Schädel
aus Ruanda hat", sagte der Botschafter zu "FAKT". Über die Ergebnisse
der FAKT-Recherchen zeigte sich Igor Cesar entsetzt. Für den
Botschafter ist klar, dass die Gebeine nicht in Deu
Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben
oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Achtung, Kundenfalle" am Dienstag, 22.
November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen
Forschungs-Erkenntnissen nach. Der Film erkundet die Mechanismen der
alltäglichen Verführung. Mit versteckter Kamera deckt "ZDFzeit" die
Tricks der Branche auf und stellt ahnungs
Die liebevoll animierte CGI-Serie Paw Patrol – Helfer
auf vier Pfoten (Kanada 2013) zählt weltweit zu den beliebtesten
Formaten für Vorschüler: In Ländern wie den USA, Großbritannien,
Spanien und Frankreich zählt sie in dieser Altersklasse zu den
absoluten Favoriten, auch die detailreich gestalteten Spielzeuge
verkaufen sich hervorragend. Im deutschen Fernsehen feiern die
mutigen Vierbeiner jetzt ihren Einstand im Vorschulprogramm Toggolino
von SUPER RTL: Ab M
Zum 13. Mal sucht "medium magazin" die
besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus allen
Mediengattungen.
Bis 20. November kann jeder eigene Vorschläge mit Kandidaten und
Kandidatinnen machen – sei es aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,
Regionales oder Sport, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung.
Selbstnominierungen sind dabei ausdrücklich erlaubt.
Vorschläge werden via web http://mmbeta.de/wahlaufruf-jdj2016/
oder per mail an jdj@mediummag
46 Prozent und damit knapp die Hälfte aller Deutschen
können die Beweggründe der US-Bürger nachvollziehen, die Donald Trump
in der vergangenen Woche zum Präsidenten gewählt haben. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage für das RTL-Trendbarometer.
Danach gaben vergleichsweise viele Männer (58 %), Ostdeutsche (52 %)
sowie AFD- (82 %) und FDP-Wähler (66 %) an, Verständnis für die
amerikanischen Trump-Wähler zu haben.
Der Verband der PSD Banken e.V. verleiht diesen
Donnerstag in Bonn zum zwölften Mal den mit 20.000 Euro dotierten PSD
Journalistenpreis. Das diesjährige Motto lautet "Transformation des
Bankgeschäfts". Claus Döring, Chefredakteur der Börsen-Zeitung,
resümiert "Es war manchmal überraschend, mit welchen Themen sich
Journalisten im Rahmen der Transformationsprozesse im Bankgewerbe
beschäftigen. Andere Themen wie Blockchain scheinen hingege
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident
Barack Obama plädieren vor dem Besuch Obamas in Deutschland in einer
gemeinsamen Erklärung für eine sozial verantwortliche
Marktwirtschaft, weltweiten Freihandel und eine noch engere und
breitere Zusammenarbeit Deutschlands und der USA. Der Doppelbeitrag
wird exklusiv in der nächsten Ausgabe der WirtschaftsWoche am Freitag
veröffentlicht.
"Eine Rückkehr in eine Welt vor der Globalisierung wird es nic
Am 18. November erscheint die Jubiläumsausgabe
von "Der AKTIONÄR". Mit der Titelstory "Rallye! Das sind die neuen
Favoriten" begeht die Börsenmedien AG den 20. Geburtstag von
Deutschlands großem Börsenmagazin.
Es waren wilde Zeiten, als 1996 die erste Ausgabe des
Börsenmagazins "DER AKTIONÄR" erschien. In vielen europäischen
Ländern liefen die Bürger Sturm gegen die Sparpläne der EU. Denn wer
beim Eur
Hätte Donald Trump in Deutschland Chancen auf höchste
Regierungsämter? Wenn es nach den 18- bis 34-jährigen Deutschen geht,
eher nicht: Die Angehörigen dieser Altersgruppe sind mehrheitlich
weltoffen, lehnen nationalistische Tendenzen ab und sehen Zuwanderung
als Bereicherung an. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie
"Generation What?", an der sich mehr als 940 000 junge Menschen
zwischen 18 und 34 Jahren aus 35 Ländern Europas beteiligt haben und
Die RTL interactive GmbH setzt zur Kundenbindung und
Kundenaktivierung für den Video on Demand Service TV NOW auf Beratung
und Technologie des Realtime CRM Anbieters artegic AG. Ziel ist die
Fähigkeit zum integrierten, kundenzentrierten, digitalen Dialog im
Rahmen der Customer Lifecycle-Kommunikation.
Kern der Lösung ist eine kundenzentrierte 360° Datenbank, in der
Daten aus Kundenprofilen, Abos und dem Video-Nutzungsverhalten der
Kunden zusammengeführt werden, s