Konferieren, aber richtig: KCT Systemhaus stattet Besprechungsräume mit professioneller Digitaltechnik aus

Konferieren, aber richtig: KCT Systemhaus stattet Besprechungsräume mit professioneller Digitaltechnik aus

Schwandorf, 8. November 2016 – Per se sind Besprechungen eine feine Sache: Gemeinsam sind Ideen schneller gefunden und alle Beteiligten kommen gleichzeitig auf den gleichen Informationsstand. Zudem sind persönliche Gespräche deutlich zielführender als lange E-Mail-Wechsel oder gar Instant Messaging. Daher sind Konferenzen unabdingbarer Teil der Arbeitswelt. Ob physisch im gleichen Raum, per Telefon oder Videokonferenz – ohne Austausch zwischen Kollegen oder Geschäftspartnern

Galaktische Reichweiten für „Sky Cinema Star Wars HD“

– Bilanz belegt hohe Attraktivität von Sonderprogrammierungen auf
Sky
– Insgesamt 4,55 Millionen Kontakte während zweiwöchiger Laufzeit
vom 10. Oktober bis 23. Oktober
– 1.1 Millionen unterschiedliche Kontakte (Z3+), durchschnittlich
327.000 Kontakte pro Sendetag
– 10 Prozent schauten Star Wars Filme nichtlinear via Sky on
Demand und Sky Go
– Verdoppelung des Tagesmarktanteils von Sky Hits

Unterföhring, 8. November 2016 – Monothemat

Allensbach-Umfrage: Zeitschriften und Zeitungen deutlich glaubwürdiger als soziale Netzwerke

Repräsentativbefragung im Auftrag des VDZ / 69
Prozent glauben eher Zeitschriften und Zeitungen, acht Prozent eher
sozialen Netzwerken / Diskussionskultur in Zeitschriften und
Zeitungen im Vergleich zu Fernsehen und Internet als zivilisierter
wahrgenommen / Kritik an Kommentar-Qualität im Internet / 78 Prozent
legen keinen Wert auf eigene Meinungsäußerung im Netz / 39 Prozent
halten "Lügenpresse"-Vorwurf für nicht ganz unberechtigt / Mehrheit
kriti

Immer online, um Tabus zu brechen – Moderator Jaafar Abdul Karim spricht im „medium magazin“über seine Arbeit in der arabischen und deutschen Community

Der deutsch-arabische Moderator Jaafar
Abdul Karim wappnet sich gegen Anfeindungen, indem er sich jeder
Diskussion stellt. "Ich bin ständig online. Twitter, Facebook – 24/7.
Wo mein Handy ist, ist mein Büro", erzählt Abdul Karim, der
"Shababtalk" für die Deutsche Welle moderiert, im Interview von
"medium magazin" (Ausgabe 11-2016). Aus seiner intensiven
Social-Media-Arbeit gewinnt er Themen und erhält Einblicke in das
Leben der arabisc

„Die Klischees sind noch stark“ – Teresa Bücker und Nora-Vanessa Wohlert von Edition F über Frauen in den Medien

Deutsche Verlage verharren noch immer in
veralteten Frauenbildern, kritisieren die Leiterinnen des
Medien-Startups Edition F. "Die Klischees, die in Frauenmagazinen
transportiert werden, sind noch so stark, dass darauf immer neue
Medienmarken aufgebaut werden", sagt Redaktionsleiterin Teresa Bücker
im Interview des "Journalistin"-Spezials von "medium magazin"
(Ausgabe 11-2016). Sie vermisst das Bild der selbstbewussten,
ehrgeizigen, sehr weltoffenen Frau.

Sky Media vermarktet Musiksender Jukebox

– Sky Vermarkter erhält exklusives TV-Vermarktungsmandat für
Pay-TV Musiksender Jukebox
– Ausbau des Mandantengeschäfts
– Vermarktungsstart im Januar 2017

Unterföhring, 7. November 2016 – Große Songs, große
Markenauftritte: Der Musiksender Jukebox steht für ein hochwertiges
24-Stunden-Musikprogramm für Jung und Alt. Vermarktet wird der Sender
künftig exklusiv vom Multiscreen-Vermarkter Sky Media, die nach
Deluxe Music somit ei

Medienkompetenz von Schülern stärken: „so geht MEDIEN“ startet / Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio (FOTO)

Medienkompetenz von Schülern stärken: „so geht MEDIEN“ startet / 
Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio (FOTO)

Wie entsteht eine Nachricht? Woher wissen Journalisten, ob etwas
wahr ist? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – warum überhaupt? Diese
und andere Fragen beantwortet ab sofort die neue
Medienkompetenz-Website für Lehrkräfte und Schüler
www.so-geht-medien.de. Mit dem Angebot, das heute an den Start geht,
möchten ARD, ZDF und Deutschlandradio Lehrer und Schüler bei der
Vermittlung und dem Erwerb von Medienkompetenz unterstützen.

Mit Videos, Audios,

Miriam Meckel verlängert bei der „Wirtschaftswoche“ und lernt programmieren

Miriam Meckel bleibt Chefredakteurin der
"Wirtschaftswoche". Die 49 Jahre alte Kommunikationswissenschaftlerin
ist sich mit Verleger Dieter von Holtzbrinck und Geschäftsführer
Gabor Steingart einig, ihre Arbeit in Düsseldorf über 2017 hinaus
fortzusetzen, sagt sie im Titelinterview der
Journalisten-Fachzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 11-2016).
Ursprünglich sollte Ende 2017 ihre Beurlaubung an der Hochschule
Sankt Gallen auslaufen. Meckel w