Fachvorträge und Ausstellung „Neues Lernen“ – das war der 11. Bad Rodacher Schultag
Wehrfritz& project präsentierten im November zum wiederholten Mal den Bad Rodacher Schultag mit namhaften Dozenten
Wehrfritz& project präsentierten im November zum wiederholten Mal den Bad Rodacher Schultag mit namhaften Dozenten
Die Plattform für engagierte Arbeitgeber in
Deutschland www.csr-jobs.de hat in Kooperation mit den Medienpartnern
personalmagazin, UNICUM, creditreform und F.A.Z. Magazin
Verantwortung sowie einer hochkarätigen Jury Arbeitgeber in
Deutschland aufgerufen, sich mit ihren besonderen Projekten für
Mitarbeiter als "Arbeitgeber mit Verantwortung" zu bewerben.
Zahlreiche Unternehmen aus vielfältigen Branchen sind dem Aufruf
gefolgt. Unter den zahlreichen interessante

Am vergangenen Wochenende hat Angela Merkel angekündigt, bei der
nächsten Bundestagswahl wieder als Kanzlerkandidatin der Union
anzutreten. Das finden 64 Prozent aller Befragten gut und 33 Prozent
nicht gut. Unter den Anhängern der CDU/CSU unterstützen sie 89
Prozent in ihrer Entscheidung, und 10 Prozent lehnen sie ab (Rest zu
100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
SPD-Kanzlerkandidat
Die SPD hat beschlossen, dass sie ihren K
Sperrfrist: 23.11.2016 19:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Für ihren Beitrag "Wie Betriebsräte strategisch behindert werden"
sind die Autorinnen Dr. Christine Schönfeld und Anja Neubert am
Mittwochabend (23. November) in Stuttgart mit dem Journalistenpreis
der IG Metall Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen
ausgezeichnet worden.
Im MDR-Nachrichtenmagazin
Vom 16. bis 18. Februar 2017 findet in Heidelberg
die MakerCon statt. Die von Make-Magazin, heise Developer und dem zu
Heise Medien gehörenden dpunkt.verlag organisierte Konferenz ist die
erste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto "From
Maker to Market" bringt sie Maker mit Unternehmen zusammen, zeigt
aktuelle Entwicklungen in der Maker-Bewegung und gibt Unternehmen
wichtige Impulse, ihre Mitarbeiter kreativ zu fördern.
Von der Idee über die Tech
Nachdem das ARD-Magazin "FAKT" enthüllt hat, dass
in einem Depot in Berlin 1.003 Schädel aus Ruanda lagern, fordert der
Botschafter des Landes, Igor Cesar, die Gebeine nun zurück.
"Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass man hier Schädel
aus Ruanda hat", sagte der Botschafter zu "FAKT". Über die Ergebnisse
der FAKT-Recherchen zeigte sich Igor Cesar entsetzt. Für den
Botschafter ist klar, dass die Gebeine nicht in Deu

Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben
oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Achtung, Kundenfalle" am Dienstag, 22.
November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen
Forschungs-Erkenntnissen nach. Der Film erkundet die Mechanismen der
alltäglichen Verführung. Mit versteckter Kamera deckt "ZDFzeit" die
Tricks der Branche auf und stellt ahnungs
Die liebevoll animierte CGI-Serie Paw Patrol – Helfer
auf vier Pfoten (Kanada 2013) zählt weltweit zu den beliebtesten
Formaten für Vorschüler: In Ländern wie den USA, Großbritannien,
Spanien und Frankreich zählt sie in dieser Altersklasse zu den
absoluten Favoriten, auch die detailreich gestalteten Spielzeuge
verkaufen sich hervorragend. Im deutschen Fernsehen feiern die
mutigen Vierbeiner jetzt ihren Einstand im Vorschulprogramm Toggolino
von SUPER RTL: Ab M
Zum 13. Mal sucht "medium magazin" die
besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus allen
Mediengattungen.
Bis 20. November kann jeder eigene Vorschläge mit Kandidaten und
Kandidatinnen machen – sei es aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,
Regionales oder Sport, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung.
Selbstnominierungen sind dabei ausdrücklich erlaubt.
Vorschläge werden via web http://mmbeta.de/wahlaufruf-jdj2016/
oder per mail an jdj@mediummag
46 Prozent und damit knapp die Hälfte aller Deutschen
können die Beweggründe der US-Bürger nachvollziehen, die Donald Trump
in der vergangenen Woche zum Präsidenten gewählt haben. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage für das RTL-Trendbarometer.
Danach gaben vergleichsweise viele Männer (58 %), Ostdeutsche (52 %)
sowie AFD- (82 %) und FDP-Wähler (66 %) an, Verständnis für die
amerikanischen Trump-Wähler zu haben.
D