– Intensive Debatte auf dem Sky Media Panel "Die Vermessung der
neuen TV-Welt – Über eine realitätsgetreue Reichweitenausweisung" am
ersten Tag der Medientage – Branchengrößen diskutieren über die
Veränderungen in der TV- und Bewegtbildnutzung und die Konsequenzen
für die Reichweitenforschung
Unterföhring, 27. Oktober 2016 – Welche Konsequenzen ziehen die
Marktteilnehmer aus der zunehmend fragmentierten Fernsehlandschaft
und der st
Der WDR beteiligt sich an der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit"
(30. Oktober bis 5. November 2016) mit umfangreichen Angeboten im
Fernsehen, im Hörfunk und im Internet. Die vom WDR produzierten
Beiträge sind im Ersten und im WDR Fernsehen zu sehen, auch die
WDR-Radios haben Sendungen zum Thema "Zukunft der Arbeit" im
Programm.
Was passiert mit meinem Arbeitsplatz, und werde ich von meinem
Verdienst gut leben können? Was müssen Kinder heute lern
WOTAN WILKE MÖHRING NIK XHELILAJ MILAN PESCHEL
IAZUA LARIOS
WINNETOU – EINE NEUE WELT
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weihnachten bringt RTL die Geschichten rund um den
Apachenhäuptling "Winnetou" als aufwändigen, hochkarätig besetzten
Dreiteiler ins Fernsehen zurück. In "Winnetou – Eine neue Welt",
"Winnetou – Das Geheimnis vom Silbersee" sowie "Winnetou – Der letzte
Kampf" werden unsere Helden frei nach Karl
Bericht im Rundfunkrat: Führungspositionen noch
ungleich besetzt
Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die
Familienförderung im MDR sind dank einer Vielzahl von Maßnahmen
vorangekommen und haben sich positiv verändert. Allerdings gebe es
trotz des Bestrebens, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen,
noch ein Ungleichgewicht: das Ziel einer hälftigen Verteilung von
Frauen und Männern in Führungspositionen über alle Hierar
"Zu den wichtigsten Zielen des Rundfunkrats gehört
die Sicherung von Meinungs- und Medienvielfalt sowie der Schutz vor
Diskriminierung" betont Ruth Hieronymi, Vorsitzende des
WDR-Rundfunkrats. "Dies waren auch die entscheidenden Kriterien bei
der intensiven Beratung der Richtlinien für Kooperationen des WDR mit
Dritten, über die der WDR-Rundfunkrat in seiner heutigen Sitzung
beschlossen hat."
Gerade die dauerhafte Zusammenarbeit eines großen,
&o
– Sky Media baut digitales Inventar aus und startet Vermarktung
der On-Demand-Angebote, die mittels Internetverbindung über die
Set-Top-Box abrufbar sind
– Zum Start setzt Audi auf einzigartiges Multiscreen-Umfeld auf
Sky zur Ansprache der markenaffinen Zielgruppe
– Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media: "Für Sky Media ist die
digitale Vermarktung zu einem zentralen Wachstumstreiber
geworden."
– Thomas Deissenberger, Gesc
Auszeichnung für die VoD-Plattform des ZDF-Kinder- und
Jugendprogramms: Das App-Angebot der ZDFtivi-Mediathek wurde in der
Kategorie "Apps" mit dem German Design Award 2017 für exzellentes
Kommunikationsdesign mit einer "Special Mention" ausgezeichnet. Die
kostenlose und werbefreie App bietet hochwertige Videos in einem
kindgerechten Rahmen. Nutzerfreundlichkeit und Design sind auf die
junge Zielgruppe ausgerichtet und greifen die gestalterischen
Grundele
Zum zweiten Mal in Folge ist Harald Hamprecht von
Opel Unternehmenssprecher des Jahres. Diese Leistung ist umso
erstaunlicher, als das Jahr 2016 unter dem Zeichen manipulierter
Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen stand, analysiert der
"Wirtschaftsjournalist".
Das Branchenmagazin hatte zum 14. Mal die Arbeit der wichtigsten
Unternehmenssprecher bewerten lassen. 316 Wirtschafts- und
Fachjournalisten haben dazu ihre Noten abgegeben. Auf Platz 2 landete
Christoph Horn, Sprecher von Z
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im
Freistaat haben heute zum fünften Mal seit 2012 herausragende
Arbeiten bayerischer Journalisten ausgezeichnet. Gewinner der drei
vergebenen Preise sind die freie Journalistin Julia Graven, Philipp
Grüll vom Bayerischen Rundfunk und Frederik Obermaier von der
Süddeutschen Zeitung sowie Julia Häglsperger und Robert Grantner,
ebenfalls vom Bayerischen Rundfunk. Sie wurden im Rahmen einer
Festveranstaltung in Ingolstadt geehrt. Ihre
Im Rahmen der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse hat
"logo!"-Moderator Tim Schreder am Freitag, 21. Oktober 2016, die
Gewinner des diesjährigen Kindersoftwarepreises "TOMMI 2016"
bekanntgegeben. Den Preis in der Kategorie PC erhielt das Denkspiel
"Mousecraft" (Avenquest), bei den besten Konsolenspielen überzeugte
"Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen – Rio 2016" (Nintendo).
Weitere Gewinner sind die App "Playmob