Der Kommunikationswissenschaftler Christoph
Neuberger hat massive Mängel in der viel diskutierten
Journalisten-Studie "Meinungsmacht" festgestellt. Ihr Verfasser Udo
Krüger nehme nicht die Rolle des unvoreingenommenen Wissenschaftlers
ein, schreibt der Direktor des Instituts für
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität
München im "medium magazin": "Das erhärtet den Verdacht, dass er auch
mit seiner Dissertation
Der "Frankfurter Allgemeine
Zeitung"-Mitherausgeber Günther Nonnenmacher bezieht erstmals
öffentlich Stellung zu den Manipulationsvorwürfen eines ehemaligen
Redakteurs. Im "medium magazin" bezeichnet er die Behauptungen Udo
Ulfkottes in dessen Buch "Gekaufte Journalisten" als "lächerlich und
abstrus". Nonnenmacher erkennt bei Ulfkotte eine Art Sinneswandel
nach einer schweren Erkrankung. "Danach hatte ich den Eindruck einer
Ärger für Arbeitsministerin Andrea Nahles! Während
andere Gewerkschaften schweigen, bezieht Michael Konken,
Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, exklusiv im
Branchendienst Newsroom.de mit klaren Worten Stellung gegen das von
der SPD-Politikerin geplante Gesetz zur Tarifeinheit.
Für Michael Konken steht fest: "Die Berufsgewerkschaften, gegen
die sich der Referentenentwurf der Ministerin richtet, sind allesamt
keine Newcomer: Ob Gewerkschaft de
Der World Innovation Summit for Education (WISE), die führende
internationale Initiative für Innovation und Zusammenarbeit im
Bildungsbereich, hat heute die Ergebnisse einer Umfrage unter den
Experten seines globalen Netzwerks veröffentlicht und ihre Vision von
Schule im Jahr 2030 präsentiert.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: ht
tp://www.multivu.com/players/English/7364351-WISE-release-survey-res
Aldi Süd kehrt nach mehrjähriger Werbepause
in die Tageszeitung zurück. Nach Informationen der Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) will der Discounter von kommendem Montag
an bis zum Jahresende wieder regelmäßig ganzseitige Anzeigen
schalten. Vorausgegangen war eine rund vierjährige weitgehende
Werbepause in Tageszeitungen. In dieser Zeit beschränkte sich der
Discounter auf Werbung in der "Bild"-Zeitung. Die anderen Zeitungen
nutzte er nur
"Eine Redaktion, in der alle nur noch planen und
organisieren statt zu schreiben und zu recherchieren, kann niemals
funktionieren", betont der Publizist Bernd Ziesemer.
In einem Kommentar für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Bernd Ziesemer, langjähriger Chefredakteur vom "Handelsblatt": "Man
kann hochwertige Magazine mit sehr viel weniger Menschen machen als
man früher dachte. "Bilanz" bei Springer beweist es, andere Beispiele
gib
"Wege aus der Zeitungskrise" weist die
Medienjournalistin Brigitte Baetz in ihrer Reportage im
Deutschlandfunk.
Für das 18-minütige Stück hat sie mit mehreren Medienkennern
gesprochen.
Neben Horst Röper vom Formatt-Institut Dortmund, Kai-Hinrich
Renner vom "Handelsblatt", Stefan Endter, Geschäftsführer vom DJV
Hamburg und "Handelsblatt"-Geschäftsführer Gabor Steingart kommt auch
Bülend Ürük, Chefred
Der Hamburger Großverlag Gruner und Jahr macht
Nägel mit Köpfen. Bislang arbeiten in der "Brigitte"-Gruppe
("Brigitte", "Brigitte Woman" und "Brigitte Mom" sowie Online) 90
Mitarbeiter. Elf – neun Redakteure und zwei Redaktionsangestellte –
müssen das Haus verlassen, zur Stunde werden die Auflösungsgespräche
geführt, meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Laut dem Mediendienst Newsroom.de wird es zukünftig
Talkmaster müssen bekannt, kompetent und
glaubwürdig sein. Wer schafft das derzeit am besten im deutschen
Fernsehen? HÖRZU wollte es genau wissen und beauftragte das
Meinungsforschungsinstitut FORSA mit einer repräsentativen Umfrage.
Befragt wurden 1005 Deutsche ab 14 Jahren (Erhebungszeitraum: 9. bis
12. Oktober 2014). Vorgegeben wurden die Namen von 18 Talkern und 15
Talkerinnen.
Die Ergebnisse:
Günther Jauch siegt in allen Bereichen. Der 58-Jährige,